"Goetz von Berlichingen im Bauernkriege", Holzstich nach Zeichnung von Wilhelm Camphausen (1818-1885). Aus: F. Buelau, Deutsche Geschichte in Bildern, 3. Band, Dresden (C.C.Meinhold) 1862. Berlin, Sammlung Archiv für Kunst & Geschichte. © picture-alliance / akg-images

Reichsritter Götz von Berlichingen: Ein ungehobelter Raufbold

Sendung: ZeitZeichen | 23.07.2012 | 20:15 Uhr | von Fink, Almut
14 Min

"Er aber, sag's ihm, er kann mich im Arsch lecken!" Es ist vor allem diesem Satz zu verdanken, dass der reichsunmittelbare Ritter Gottfried Goetz von Berlichingen der Nachwelt auch mehr als 450 Jahre nach seinem Tod nicht unbekannt ist. Der junge Goethe hat das berühmte Arschleck-Zitat dem Helden seines ersten Dramas in den Mund gelegt. Goethes Götz ist ein Freiheitsheld, tapfer, mutig und edel. In Wahrheit war der Ritter ein ungehobelter Raufbold und in seinem Leben in rund 30 Fehden verstrickt. Er starb am 23. Juli 1562.

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine Frau hält ein Smarthphone in die Kamera, auf dem Display steht "#NDRfragt" © PantherMedia Foto: Yuri Arcurs

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Kerzen und Blumen gedenken an das Opfer der tödlichen Polizeischüsse in Oldenburg. © Screenshot

Tödliche Schüsse in Oldenburg: Erste Erkenntnisse veröffentlicht

Auf Lorenz A. wurden insgesamt fünf Schüsse abgegeben - ihre Bodycams hatten die Polizisten bei dem Einsatz nicht eingeschaltet. mehr