Nahaufnahme einer Euromünze © picture alliance Foto: Christian Ohde

Reformieren alte und nächste Regierung zusammen noch die Schuldenbremse?

Sendung: Themen des Tages | 25.02.2025 | 17:14 Uhr | von Vieweger, Hans-Joachim
4 Min | Verfügbar bis 04.03.2027

Sowohl Wahlsieger Friedrich Merz (CDU) als auch Wirtschaftsminister Habeck (Grüne) äußerten sich gesprächsbereit zu dem Thema.

Der Ökonom Jens Südekum, Professor für Internationale Ökonomie an der Universität Düsseldorf © picture alliance/dpa | Horst Galuschka Foto: Horst Galuschka
6 Min

Südekum: Brauchen Schuldenbremse-Reform für Infrastruktur und Militär

"Alle, die halbwegs geradeaus denken, wissen, dass man eine Reform der Schuldenbremse braucht - es geht nur nicht mehr so einfach", so der Volkswirt auf NDR Info. 6 Min

Zerfranste Deutschlandfahne, Symbolfoto Wirtschaftskrise © picture alliance / Foto: CHROMORANGE | Christian Ohde
11 Min

Neue Bundesregierung: make economy great again!

Nach zwei Jahren Rezession war die Wirtschaft ein zentrales Wahlkampf-Thema: Was will die neue Bundesregierung tun? Und: Kann sie das überhaupt? Stichwort: Schuldenbremse. Das alles und noch viel meeeeeeeehhhhrrrr - in nur 10 Minuten. 11 Min

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine Frau hält ein Smarthphone in die Kamera, auf dem Display steht "#NDRfragt" © PantherMedia Foto: Yuri Arcurs

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Lars Klingbeil (m, SPD), Bundesminister der Finanzen und Vizekanzler, legt im Beisein von Bundeskanzler Friedrich Merz (l, CDU) vor Bundestagspräsidentin Julia Klöckner (CDU) im Bundestag bei der Vereidigung den Amtseid ab. © dpa Foto: Kay Nietfeld

Merz im zweiten Anlauf Bundeskanzler - Regierung steht

Erstmals in der deutschen Geschichte brauchte ein Kanzler mehr als einen Wahlgang. Mit der Vereidigung des Kabinetts ist die Bildung der neuen Bundesregierung abgeschlossen. mehr