Porträt von Rechtsextremismusforscher Fabian Virchow. © Fabian Virchow

Rechtsextremismus-Forscher: "AfD beutet Krisenphänome geschickt aus"

Sendung: Interview | 19.08.2024 | 07:21 Uhr | von Liane Koßmann
9 Min | Verfügbar bis 19.08.2026

Insbesondere in Ostdeutschland inszeniere sich die AfD als Vertreterin der Bevölkerung, sagt Soziologe Fabian Virchow auf NDR Info.

Hendrik Bolz © imago
6 Min

Rechtsextremismus unter Jugendlichen: "Die 90er sind zurück"

In seinem Podcast hat Hendrik Bolz herausgefunden, "dass die Corona-Zeit als Radikalisierungs-Treiber gewirkt hat". 6 Min

Sahra Wagenknecht spricht bei einer Wahlkampfveranstaltung auf dem Marktplatz in Bremen. © picture alliance/dpa Foto: Focke Strangmann
4 Min

Thüringen vor der Landtagswahl: Koalitionsspiele gegen AfD

Die Linke verzeichnet massive Stimmenverluste. Die Union schließt eine Koalition mit der Partei aus, aber nicht mit dem "Bündnis Sahra Wagenknecht". 4 Min

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine Frau hält ein Smarthphone in die Kamera, auf dem Display steht "#NDRfragt" © PantherMedia Foto: Yuri Arcurs

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Lars Klingbeil (m, SPD), Bundesminister der Finanzen und Vizekanzler, legt im Beisein von Bundeskanzler Friedrich Merz (l, CDU) vor Bundestagspräsidentin Julia Klöckner (CDU) im Bundestag bei der Vereidigung den Amtseid ab. © dpa Foto: Kay Nietfeld

Merz im zweiten Anlauf Bundeskanzler - Regierung steht

Erstmals in der deutschen Geschichte brauchte ein Kanzler mehr als einen Wahlgang. Mit der Vereidigung des Kabinetts ist die Bildung der neuen Bundesregierung abgeschlossen. mehr