Beleuchteter Erker in winterlicher Nacht © picture alliance Foto: Martina Raedlein

Rau(h)nächte zwischen den Jahren - Die Wilde Jagd und das Christentum

Sendung: vertikal horizontal. Glaubens- und Gewissensfragen | 26.12.2023 | 07:04 Uhr | von Kothe, Martina; Breitmeier, Florian
29 Min | Verfügbar bis 25.12.2025

In den 12 Nächten zwischen Heiligabend und dem Dreikönigstag scheint die Zeit still zu stehen. Es sind die sogenannten Rau(h)ächte in denen, nach alten Erzählungen, Frau Perchte, Frau Holle, Wotan und die Wilde Jagd übers Land ziehen, Nächte, in denen die Tiere sprechen können, in denen - auch heute noch - die Häuser und Ställe mit Weihrauch geräuchert werden, und in denen man auf keinen Fall Wäsche waschen darf. Wo kommen diese Geschichten her? Was bedeuten sie für uns heute? Und wie hat das Christentum die althergebrachten Gedanken aufgenommen und umgewandelt?

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine Frau hält ein Smarthphone in die Kamera, auf dem Display steht "#NDRfragt" © PantherMedia Foto: Yuri Arcurs

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Der schwedische Insolvenzverwalter von Northvolt, Mikael Kubu, gibt ein Interview © NDR Foto: NDR Screenshot

Insolvenz von Northvolt: Was plant der Konkursverwalter?

Die Zukunft der Batteriefabrik bei Heide hängt auch davon ab, was der Insolvenzverwalter in Schweden entscheidet. mehr