Im Sonnenuntergang steigt Rauch aus den Schornsteinen eines Blockheizkraftwerkes am Hauptstadtflughafen Berlin Brandenburg (BER). © dpa Foto: Patrick Pleul

Politologin: Hoffnung für Klimapolitik wurde auf die Grünen projiziert

Sendung: Interview | 15.05.2023 | 17:50 Uhr | von Langhammer, Birgit / Diehl, Paula
4 Min | Verfügbar bis 14.05.2025

Jetzt komme die Phase der Implementierung. Alle Enttäuschung mit den konkreten Maßnahmen richten sich auch auf die Grünen, sagt Paula Diehl von der Uni Kiel. So auch bei der Bremen-Wahl.

Maike Schaefer, Spitzenkandidatin der Bremer Grünen, bei einer Pressekonferenz. © Sina Schuldt/dpa

Nach Bremen-Wahl: Grünen-Spitzenkandidatin tritt zurück

Angesichts der Verluste für die Grünen erklärte Maike Schaefer ihren Rückzug. Auf NDR Info bewerteten auch Politiker anderer Parteien den Wahlausgang. mehr

Jemand hält auf einer Demonstration für den Klimaschutz ein Schild mit der Aufschrift "There is no planet B" hoch. © picture alliance/dpa | Kay Nietfeld Foto: Kay Nietfeld

Kommentar: Deutsche Klimapolitik hat keine rosigen Perspektiven

Dass die ehrgeizigen Klima-Ziele zuletzt in den Hintergrund gerückt sind, sei vor allem für die Grünen ein Dilemma, meint Gordon Repinski im Kommentar. mehr

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine Frau hält ein Smarthphone in die Kamera, auf dem Display steht "#NDRfragt" © PantherMedia Foto: Yuri Arcurs

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Ein Laptop zeigt eine blaue Windows-Fehlermeldung © picture alliance / TT NYHETSBYRÅN Foto: Caisa Rasmussen/TT

Wie der Abschied von Microsoft und Co. gelingen kann

Immer mehr Unternehmen wollen nicht länger von den US-Tech-Giganten abhängig sein. Auch der Hamburger Versandhändler Otto denkt um. mehr