Nachstellung der Schlacht bei Tannenberg bei Danzig © picture alliance / DUMONT Bildarchiv Foto: Peter Hirth

Polen und der Deutsche Orden

Sendung: NDR Info Hintergrund | 18.07.2022 | 20:33 Uhr | von Jan Pallokat
25 Min | Verfügbar bis 17.07.2027

Ein wichtiges Datum in der polnischen Geschichte ist der 15. Juli 1410 – die Schlacht von Tannenberg. Damals besiegte eine gemeinsame polnisch-litauische Streitmacht das Heer des Deutschen Ordens. Die Auseinandersetzung gilt als eine der größten Schlachten zwischen mittelalterlichen Ritterheeren.
Der Sieg über den Deutschen Orden prägte jahrhundertelang das Selbstverständnis der polnischen Nation. Geschichtsfans treffen sich alljährlich Mitte Juli, um die Schlacht nachzustellen. Unser Korrespondent ist auf Spurensuche gegangen: er erinnert an die Anfänge des Deutschen Ordens in Polen und berichtet, dass das Sinnbild des "bösen Deutschen" langsam verblasst.

Weitere interessante Informationen:
https://www.deutscheundpolen.de/ereignisse/ereignis_jsp/key=grunwald_1410.html

Eine gezeichnete Weltkarte. © fotolia.com Foto: zagandesign

NDR Info Hintergrund

Politische Reportagen und Features mit Hintergrundinformationen zu Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. mehr

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine Frau hält ein Smarthphone in die Kamera, auf dem Display steht "#NDRfragt" © PantherMedia Foto: Yuri Arcurs

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Die Holocaust-Überlebende Margot Friedländer bei einer Lesung in Berlin. © Britta Pedersen/dpa-Zentralbild/dpa

Holocaust-Überlebende Margot Friedländer gestorben

Margot Friedländer war eine der bekanntesten Holocaust-Überlebenden. Nun ist sie im Alter von 103 Jahren gestorben. Mehr bei tagesschau.de. extern