Der Präsident der Ukraine, Wolodymyr Selenskyj, bittet eindringlich um Hilfe. © AP/dpa Foto: Evgeniy Maloletka

Nato-Länder wollen Luftverteidigungssysteme an Ukraine liefern

Sendung: Aktuell | 19.04.2024 | 19:24 Uhr | von Sabrina Fritz
4 Min | Verfügbar bis 19.04.2026

Das kündigte Generalsekretär Stoltenberg nach einer Videokonferenz mit dem ukrainischen Präsidenten Selenskyj an. Konkreter wurde er nicht.

Johann Wadephul (CDU) © dpa Foto: Carsten Rehder
5 Min

Wadephul: Ukraine braucht dringend mehr Systeme zur Luftverteidigung

Unions-Fraktionsvize Wadephul unterstützte auf NDR Info die Forderung von Bundeskanzler Scholz, dass die NATO-Partner weitere Patriot-Systeme an die Ukraine liefern sollen. 5 Min

Ukrainische Soldaten feuern eine Artilleriekanone namens 2S7 Pion ab, die auf russische Stellungen an der Front in der Nähe von Bachmut in Tschassiw zielt. © AA Foto: Muhammed Enes Yildirim
4 Min

Mehr Länder, mehr Munition: Tschechiens Initiative für die Ukraine

Der Ukraine fehlt seit Wochen Artilleriemunition. Tschechiens Präsident Pavel will Abhilfe schaffen und Geschosse mehrerer Kaliber liefern. 4 Min

Journalisten filmen nach einem Drohnenangriff ein zerstörtes Gebäude in Odessa © dpa-Bildfunk Foto: Kay Nietfeld/dpa

Russland-Ukraine-Krieg: Die neuesten Entwicklungen

Die jüngsten Meldungen zu den Kämpfen und Ereignissen in der Ukraine sowie zur internationalen Diplomatie finden Sie bei tagesschau.de. extern

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine Frau hält ein Smarthphone in die Kamera, auf dem Display steht "#NDRfragt" © PantherMedia Foto: Yuri Arcurs

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Mona Neubaur (Bündnis 90/Die Grünen) spricht bei der Plenarsitzung im Deutschen Bundesrat am Rednerpult. © dpa-Bildfunk / Bernd von Jutrczenk Foto: Bernd von Jutrczenk

Schuldenbremse gelockert: Alle Nord-Länder stimmen im Bundesrat zu

Der Bundesrat hat grünes Licht für die Lockerung der Schuldenbremse gegeben. Für den Beschluss kamen 53 von 69 Stimmen zusammen. mehr