Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) landet bei seinem Antrittsbesuch in Paris. © picture alliance/dpa Foto: Michael Kappeler

Merz: Von 0 auf 100 (Tag 1171 mit Albrecht von Lucke)

Sendung: Streitkräfte und Strategien | 09.05.2025 | 15:45 Uhr | von Astrid Corall und Stefan Niemann
39 Min | Verfügbar bis 09.05.2030

Frankreich und Polen – Die ersten Auslandsreisen von Friedrich Merz haben ihn in wichtige deutsche Nachbarstaaten geführt. In Paris und Warschau ist die Erwartung groß, dass mit dem neuen Bundeskanzler ein frischer Wind weht, sagt der Politikwissenschaftler Albrecht von Lucke im Gespräch mit Host Stefan Niemann. Mit Merz verbindet sich die Hoffnung auf eine Erneuerung des Weimarer Dreiecks. Im Verhältnis zu den USA habe Merz jetzt die Chance, mit einem selbstbewussten Auftreten im Namen der Europäer kenntlich zu machen, dass die europäische Freundschaft eine wichtige Rolle spielt. Von Lucke spricht im Interview auch über die Rolle des neuen Außenministers Johann Wadephul, welche Vorteile es hat, wenn Kanzler und Außenminister aus derselben Partei stammen. Und es geht um die Notwendigkeit eines nationalen Sicherheitsrates. Worüber Kanzler Merz in seinem ersten Telefonat mit US-Präsident Trump und mit dem ukrainischen Präsidenten Selenskyj gesprochen hat, berichtet Astrid Corall. Sie fasst die Gedenken rund um das Ende des Zweiten Weltkrieges vor 80 Jahren sowie die Lage an der Front zusammen. Denn trotz einer von Russland ausgerufenen Feuerpause schweigen die Waffen im Krieg nicht.

Führung trotz Fehlstart? Merz Aufgaben in Brüssel
https://www.tagesschau.de/ausland/europa/merz-besuch-bruessel-100.html

Putin rechtfertigt bei Weltkriegsgedenken den Ukraine-Krieg
https://www.tagesschau.de/ausland/europa/putin-parade-weltkriegsgedenken-100.html

Lob und Kritik, alles bitte per Mail an streitkraefte@ndr.de

Alle Folgen von “Streitkräfte und Strategien”
https://www.ndr.de/nachrichten/info/podcast2998.html

Podcast-Tipp: Berlin Code
https://1.ard.de/berlincode

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine Frau hält ein Smarthphone in die Kamera, auf dem Display steht "#NDRfragt" © PantherMedia Foto: Yuri Arcurs

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Die Holocaust-Überlebende Margot Friedländer bei einer Lesung in Berlin. © Britta Pedersen/dpa-Zentralbild/dpa

Holocaust-Überlebende Margot Friedländer gestorben

Margot Friedländer war eine der bekanntesten Holocaust-Überlebenden. Nun ist sie im Alter von 103 Jahren gestorben. Mehr bei tagesschau.de. extern