Thema: Konjunktur Steuerschätzung: Milliarden-Mehreinnahmen für Niedersachsen Demnach nimmt das Land bis 2026 rund 4,4 Milliarden Euro zusätzlich ein. In der Schätzung gebe es aber Unsicherheiten. mehr Mitarbeitende von Helios-Kliniken streiken für mehr Lohn Die Gewerkschaft ver.di fordert unter anderem 15 Prozent mehr Lohn für die Beschäftigten. Mehrere Häuser sind betroffen. mehr VW-Hauptversammlung: Preise für Autos könnten noch steigen Die Versorgung mit knappen Autoteilen dürfte sich aber entspannen - auch bei einem längeren Ukraine-Krieg. mehr Audios & Videos 2 Min IfW-Experte: Die Preise werden explodieren 6 Min Hohe Energiepreise: Koalition schnürt Entlastungspaket 3 Min Fahrer und Spediteure demonstrieren gegen hohe Spritpreise 3 Min Inflation: Sparen bei den Betriebskosten und beim Strom 3 Min Steigende Weizenpreise setzen Bäckerbetriebe unter Druck 7 Min Inflation: Preissteigerungen verschärfen Armutssituation 2 Min Eine Woche 2G-Plus: Wie ist die Lage in Hamburg? 2 Min Arbeitslosigkeit in MV gesunken 8 Min Lieferengpässe im Weihnachtsgeschäft 3 Min Handelskammer-Chef Heyne sieht Hamburgs Wirtschaft im Aufwind 3 Min Chip-Krise: Webasto meldet vorsorglich Kurzarbeit an 3 Min VW-Zulieferer: Immer bereit, doch nun vor Stellenabbau 4 Min Arbeitsagentur Hannover hilft bei der Firmengründung 3 Min Corona und wir in MV: Traum von Gastronom Maik Rossow lebt 7 Min Café-Initiative in Frankreichs Dörfern 7 Min NDR Info Perspektiven: Konzepte für leer stehende Kaufhäuser 6 Min Earth-Day: Die Corona-Krise als Chance für das Klima? 17 Min Claudia Kemfert: Corona-Krise als Chance für das Klima? 7 Min China investiert in deutsche Unternehmen 11 Min Im Gespräch: Preissteigerung Mehr anzeigen Mehr anzeigen Hohe Kosten: Conti macht mehr Umsatz - aber weniger Gewinn Rohstoff-, Logistik- und Energiepreise mindern das Netto-Ergebnis des Automobilzulieferers aus Hannover um 45 Prozent. mehr Raus aus der Corona-Krise: TUI auf dem Weg in die Gewinnzone Die Buchungszahlen für Reisen könnten laut Vorstandschef Joussen bis Ende September fast das Vorkrisenniveau erreichen. mehr Habeck: Staat kann Firmen nicht alle Belastungen abnehmen Beim Tag der Familienunternehmer erklärte der Wirtschaftsminister, warum es keine weiteren Entlastungen für Firmen gibt. mehr 1.000 neue Jobs: Metronom plant Einstellungsoffensive Der Konzern sucht - auch für die Tochterunternehmen - Lokführer, Zugbegleiter und Personal für Werkstätten und Marketing. mehr VW macht trotz weniger verkauften Autos deutlich mehr Gewinn Das operative Ergebnis habe sich im ersten Quartal auf 8,5 Milliarden Euro fast verdoppelt. mehr EU genehmigt Hapag-Lloyd-Einstieg beim JWP Der Konzern will sich an Container- und Bahn-Terminal beteiligen. Wirtschaftsminister Althusmann begrüßt Entscheidung. mehr Unternehmen fürchten Stellenverluste bei Gas-Lieferstopp Laut Studie könnte Niedersachsens Wirtschaft deutlich einbrechen. Unternehmerverbände fordern Vorrang im Notfallplan. mehr Auf Kurs: Symrise profitiert von Corona-Lockerungen Der Umsatz sei deutlich gestiegen. Das Unternehmen aus Holzminden strebt 2022 ein Wachstum von bis zu acht Prozent an. mehr Westerstede: Kosten zu hoch - Stöhr-Brot meldet Insolvenz an Die 300 Beschäftigten seien laut Gewerkschaft NGG fassungslos. Grund für die extremen Kosten sei der Ukraine-Krieg. mehr 1 2 3 4 5 6 7