Der stellvertretende Vorsitzende des parlamentarischen Kontrollgremiums des deutschen Bundestags, Roderich Kiesewetter (CDU), spricht vor Beginn einer öffentlichen Anhörung im Bundestag mit Medienvertretern. © dpa Foto: Monika Skolimowska

Kiesewetter: "Verhandlungen mit Russland unrealistisch"

Sendung: Interview | 09.09.2024 | 18:01 Uhr | von Markus Schubert
9 Min | Verfügbar bis 09.09.2026

Hoffnung auf eine Friedenskonferenz mit Russland vermittle ein falsches Bild, sagt CDU-Außenpolitiker Roderich Kiesewetter auf NDR Info.

US-Verteidigungsminister, Lloyd Austin (links), der Präsident der Ukraine, Wolodymyr Selenskyj (Mitte), und der Verteidigungsminister der Ukraine, Rustem Umerov, nehmen am Treffen der Ukraine-Kontaktgruppe auf der US-Air-Base Ramstein teil. © dpa Foto: Andreas Arnold
52 Min

Ukraine fordert in Ramstein Waffen (Tag 926 mit Gustav Gressel)

Die Ukraine braucht zusätzliche Waffenlieferungen, um sich gegen Russland verteidigen zu können. Das hat Präsident Selenskyj bei dem Treffen der Ukraine Kontaktgruppe auf dem Luftwaffenstützpunkt Ramstein deutlich gemacht. 52 Min

Politologe Andreas Umland schaut in die Kamera. © UATV/Andreas Umland
5 Min

Politologe Umland zu Panzerhaubitzen: "Es braucht andere Waffen"

Um sich gegen Langstreckenwaffen zu wehren, brauche es Jagdflugzeuge. Auch fehle Geld für Soldaten, sagt Andreas Umland auf NDR Info. 5 Min

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine Frau hält ein Smarthphone in die Kamera, auf dem Display steht "#NDRfragt" © PantherMedia Foto: Yuri Arcurs

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Lars Klingbeil (m, SPD), Bundesminister der Finanzen und Vizekanzler, legt im Beisein von Bundeskanzler Friedrich Merz (l, CDU) vor Bundestagspräsidentin Julia Klöckner (CDU) im Bundestag bei der Vereidigung den Amtseid ab. © dpa Foto: Kay Nietfeld

Merz im zweiten Anlauf Bundeskanzler - Regierung steht

Erstmals in der deutschen Geschichte brauchte ein Kanzler mehr als einen Wahlgang. Mit der Vereidigung des Kabinetts ist die Bildung der neuen Bundesregierung abgeschlossen. mehr