Demonstranten mit Transparenten gegen die geplante Rentenreform von Präsident Macron in Frankreich. © ARD Foto: Carolin Dylla

Kampf um die Rente - Proteste gegen Frankreichs Reform

Sendung: NDR Info Hintergrund | 27.03.2023 | 20:33 Uhr | von Carolin Dylla, ARD Studio Paris
24 Min | Verfügbar bis 26.03.2027

Auch in Frankreich gibt es Warnstreiks und Proteste. Seit Mitte Januar gehen die Menschen dort gegen die Rentenreform der Regierung auf die Straße - und bisher sieht es nicht so aus, als würde der Widerstand abebben. "Kann es denn wirklich so schlimm sein, bis 64 zu arbeiten?" mag man sich aus deutscher Sicht fragen. Was treibt die Menschen auf die Straße? Ist die Reform wirklich so "brutal" und ungerecht, wie ihre Gegner und Gegnerinnen sagen? Für viele scheint es um mehr zu gehen. Um einen grundlegenden Groll gegen die Politik der französischen Regierung, in der viele zunehmende soziale Härte sehen.

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine Frau hält ein Smarthphone in die Kamera, auf dem Display steht "#NDRfragt" © PantherMedia Foto: Yuri Arcurs

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Die wiedergewählten Fraktionsvorsitzenden der AfD, Tino Chrupalla und Alice Weidel, äußern sich nach der konstituierenden Sitzung der AfD-Fraktion im Deutschen Bundestag. © Bernd von Jutrczenka/dpa

AfD gesichert rechtsextremistisch: Politiker im Norden für Verbot

Das Bundesamt für Verfassungsschutz hat keine Zweifel mehr, dass die gesamte Partei rechtsextremistisch ist. Die AfD im Norden reagiert empört. mehr