Kerzen stehen zur Trauerbekundung nach dem Mord an den Investigativ-Journalisten Jan Kuciak und seine Verlobte am National Uprising Square. © picture alliance / Jakub Kotian/TASR/dpa Foto: Jakub Kotian

Ján Kuciak und Martina Kušnírová: Wie die Morde in der Slowakei nachwirken

Sendung: NDR Info Hintergrund | 19.02.2023 | 20:15 Uhr | von Marianne Allweiss
14 Min | Verfügbar bis 19.02.2027

Am 21. Februar 2018 erschütterten zwei Morde die Slowakei: Der damals 27 Jahre alte Journalist Ján Kuciak und seine Verlobte, die Archäologin Martina Kušnírová, wurden vor ihrem Haus erschossen. Die Morde lösten ein politisches Beben aus. Der slowakische Ministerpräsident trat zurück, ebenso der Polizeichef. Im Zuge der Ermittlungen wurden die mafiösen Strukturen sichtbar, die das Land durchzogen. Hunderttausende Menschen gingen auf die Straße und protestierten gegen korrupte Eliten. Sie sahen die Grundprinzipien von Rechtsstaatlichkeit und Demokratie erschüttert und forderten weitreichende Konsequenzen. Was ist heute, fünf Jahre später, aus den Forderungen nach Veränderung geworden?

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine Frau hält ein Smarthphone in die Kamera, auf dem Display steht "#NDRfragt" © PantherMedia Foto: Yuri Arcurs

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Der neue Papst Leo XIV. hebt auf dem Balkon des Petersdoms die Hänge zum Segen. © dpa Foto: Marijan Murat

"Mann des Friedens" - Freude im Norden über neuen Papst

Der US-Kardinal Prevost ist neuer Papst und wird den Namen Leo XIV. tragen. Auch aus dem Norden gab es nach der Wahl schnell erste Glückwünsche. mehr