Verwandte israelischer Geiseln im Gazastreifen versammeln sich am 14. Januar 2025 vor dem Verteidigungsministerium in Tel Aviv, Israel, um eine Demonstration für einen Waffenstillstand und einen Geiselaustausch im Gazastreifen abzuhalten. © dpa picture alliance/Anadolu Foto: Mostafa Alkharouf

Hoffen auf Frieden: Geiseldeal könnte am Sonntag in Kraft treten

Sendung: Aktuell | 17.01.2025 | 17:07 Uhr | von Bettina Meier
4 Min | Verfügbar bis 24.01.2027

Die letzten Stunden bis zur Waffenruhe sind für die Familien der Geiseln nervenaufreibend. Währenddessen gehen die Kämpfe weiter.

Der israelische Ministerpräsident Benjamin Netanjahu hält eine Sitzung des Sicherheitskabinetts im Büro des Ministerpräsidenten ab. Das israelische Sicherheitskabinett stimmte für das Abkommen über eine Waffenruhe im Gazastreifen gegen Geiselnahme. © picture alliance/dpa/XinHua | Kobi Gideon Foto: Kobi Gideon
10 Min

Freiheit für die Geiseln - so nah wie noch nie

Israelische Regierung entscheidet über Geisel-Abkommen │ Bringt Trump die Wende im Ukraine-Krieg? │ Bundesregierung ist uneins über neue Ukraine-Milliarden 10 Min

Auf und vor einem mit Hilfsgütern beladenen LKW im Gazastreifen stehen mehrere Menschen. © dpa Bildfunk Foto: Mariam Dagga/AP/dpa

Nahost-Blog: Weitere Hilfslieferungen erreichen Gazastreifen

Rund 220 Lastwagen aus Ägypten passierten den Grenzübergang Kerem Shalom. Mehr bei tagesschau.de. extern

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine Frau hält ein Smarthphone in die Kamera, auf dem Display steht "#NDRfragt" © PantherMedia Foto: Yuri Arcurs

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Die neuen SPD-Minister Boris Pistorius, Lars Klingbeil und Reem Alabali-Radovan. © dpa Bildfunk Foto: Kay Nietfeld, Moritz Frankenberg, Soeren Stache

Neue Bundesregierung: Drei SPD-Ministerposten für Norddeutsche

Boris Pistorius bleibt Verteidigungsminister, Lars Klingbeil wird neben Finanzminister auch Vizekanzler und Reem Alabali-Radovan Entwicklungsministerin. mehr