Deutschland schlägt Ungarn am 4.7.1954 im Wankdorf-Stadion von Bern mit 3:2. Die deutschen Spieler bejubeln nach Abpfiff den Welttmeistertitel: Siegtorschütze Helmut Rahn (4.v.r.) umarmt Torhüter Toni Turek (Nr.1). © dpa

Helmut Rahn: Legendärer Torschuss im WM-Finale 1954

Sendung: ZeitZeichen | 14.08.2018 | 20:15 Uhr | von Hoffmann, Ariane
15 Min | Verfügbar bis 31.12.2099

Am 14. August 2003 stirbt die Fußball-WM-Legende. Mit dem Ruhm um den Siegtreffer konnte der Fußball-Weltmeister nicht umgehen.

Der deutsche Stürmer und Kapitän Fritz Walter (M, oben) und Teamgefährte Horst Eckel (r) werden nach dem Triumph im Fußball-WM-Finale im Berner Wankdorfstadion 1954 von begeisterten Anhängern vom Spielfeld getragen . © picture alliance / dpa

"Tor für Deutschland!": Wiederaufbau für die deutsche Seele

Der Gewinn der Fußball-WM am 4. Juli 1954 gibt vielen Deutschen ihr Selbstwertgefühl zurück. Die Spieler werden zu Idolen und Vorbildern. mehr

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine Frau hält ein Smarthphone in die Kamera, auf dem Display steht "#NDRfragt" © PantherMedia Foto: Yuri Arcurs

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Auf einem Tisch stehen mehrere paar Schuhe, auf einem Schild steht "Plagiate". © picture alliance dpa Foto: Friso Gentsch

Gefährliche Fakes: Wenn Schnäppchen zur Gesundheitsgefahr werden

Hinter vielen Luxus-Fakes aus dem Internet stecken kriminelle Netzwerke und erhebliche Gefahren für Verbraucher. mehr