Sven Hensel, Busfahrer Autokraft steht neben einem Wasserstoffbus an der Wasserstofftankstelle in Niebüll. © Anna Loll Foto: Anna Loll

Grüner Wasserstoff - Energieträger der Zukunft?

Sendung: NDR Info Hintergrund | 29.06.2022 | 20:33 Uhr | von Anna Loll
25 Min | Verfügbar bis 28.06.2027

Um die Energiewende zu schaffen, braucht es mehr als Sonne und Wind. Welches Potenzial steckt in Wasserstoff?

Wasserstoff gilt als eine der wichtigsten Alternativen für den Verkehr, die Industrie und für das Heizen. In Schleswig-Holstein sind einige Unternehmen Vorreiter bei Energieträgern der Zukunft. Es gibt fünf Produktionsstätten für "grünen" Wasserstoff, mehrere Linienbusse, die das Gas nutzen und Wasserstoff-Tankstellen.
Entdeckt wurde das Element Wasserstoff im Jahr 1766 von dem englischen Chemiker und Physiker Henry Cavendish. Bei seinen Experimenten mit Metallen und Säuren entstand brennbares Gas.
Wie weit ist die Technologie heute? Kann sie die großen Industrieunternehmen sowie Verbraucherinnen und Verbraucher wirklich unabhängig machen von Erdöl und Gasimporten?

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine Frau hält ein Smarthphone in die Kamera, auf dem Display steht "#NDRfragt" © PantherMedia Foto: Yuri Arcurs

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Das Schlepperballett auf der Elbe beim Hafengeburtstag 2023. © picture alliance/dpa Foto: Jonas Walzberg

Hafengeburtstag 2025: Heute Schlepperballett und Feuerwerk

Ein weiterer Höhepunkt am zweiten Tag des Hafenfests ist eine Live-Show am Abend auf der Elbe mit Johannes Oerding und Wincent Weiss. mehr