Katharina Dröge | Bild: NDR/Wolfgang Borrs © NDR/Wolfgang Borrs Foto: Wolfgang Borrs

Grünen-Fraktionschefin: "Brauchen Zeitenwende in der Sicherheitspolitik"

Sendung: Interview | 29.08.2024 | 07:37 Uhr | von Liane Koßmann
6 Min | Verfügbar bis 29.08.2026

Nach dem Anschlag in Solingen müssten zielgerichtete Maßnahmen ergriffen werden, die real zu mehr Sicherheit führen, sagt Katharina Dröge.

Daniel Günther (CDU), Ministerpräsident von Schleswig-Holstein. © picture alliance/dpa Foto: Frank Molter

Nach Messerattacke in Solingen: Günther will Waffenverbotszonen

Im Interview mit NDR Schleswig-Holstein spricht sich der Ministerpräsident für schnellere Abschiebungen und Waffenverbotszonen aus. mehr

Ein Polizist, der hat seine Hände unter die Schutzweste der Uniform gesteckt hat. © NDR Foto: Julius Matuschik

Nach Solingen: Städte passen Sicherheitskonzepte an

Die Stadt Hameln hat ein Waffenverbot für das bevorstehende Pflasterfest erlassen. Auch andere Kommunen reagieren. mehr

Christian Pegel, Innenminister von Mecklenburg-Vorpommern, steht vor dem Innenministerium in Schwerin und gibt ein Interview. © Screenshot
7 Min

MV-Innenminister Pegel: "Mehr Abschiebungen erreichen"

Die Zahl der Abschiebungen müsse sich erhöhen, bisher gebe es bei Syrien und Afghanistan einen Rückstau, sagte MV-Innenminister Pegel auf NDR Info. 7 Min

Jochen Kopelke hält auf dem Bundeskongress der GdP eine Rede. © picture alliance/dpa | Wolfgang Kumm Foto: Wolfgang Kumm
7 Min

GdP-Chef: "Messer in Öffentlichkeit müssen verboten werden"

Das Waffenrecht zu verschärfen könne helfen und Kontrollen vereinfachen, sagt Jochen Kopelke, Bundesvorsitzender der GdP, auf NDR Info. 7 Min

Geflüchtete verlassen die Landesaufnahmebehörde Niedersachsen am Standort Braunschweig. © picture alliance/dpa Foto: Julian Stratenschulte

2024 wurden deutlich mehr Menschen abgeschoben

Aus Norddeutschland sind 2024 deutlich mehr Menschen abgeschoben worden als im Vorjahr. Nur ein Prozent der Schutzsuchenden ist tatsächlich ausreisepflichtig. mehr

Menschen stehen auf der Insel Lampedusa in einer Reihe. © Cecilia Fabiano/LaPresse/AP/dpa

Asylsystem in Deutschland: Fragen und Antworten

Abschiebung, Ausreisepflicht, Dublin-Abkommen - worüber reden die Politiker eigentlich genau? Hintergründe und Erklärungen zu aktuellen Debatten. mehr

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine Frau hält ein Smarthphone in die Kamera, auf dem Display steht "#NDRfragt" © PantherMedia Foto: Yuri Arcurs

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Die neuen SPD-Minister Boris Pistorius, Lars Klingbeil und Reem Alabali-Radovan. © dpa Bildfunk Foto: Kay Nietfeld, Moritz Frankenberg, Soeren Stache

Neue Bundesregierung: Drei SPD-Ministerposten für Norddeutsche

Boris Pistorius bleibt Verteidigungsminister, Lars Klingbeil wird neben Finanzminister auch Vizekanzler und Reem Alabali-Radovan Entwicklungsministerin. mehr