Thema: Globalisierung Warum der Rückzug deutscher Firmen aus Russland schwierig ist Wegen des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine wollen sich viele deutsche Unternehmen aus Russland zurückziehen. Doch es gibt Fallstricke. mehr Continental will Werk in Gifhorn bis Ende 2027 schließen Die IG Metall hofft auf Investoren, die die Mitarbeitenden weiter beschäftigen. Gespräche soll es bereits gegeben haben. mehr Niedersachsens Airbus-Werke profitieren von Großauftrag aus Indien Die Fluggesellschaft IndiGo hat mehr als 500 A320-Maschinen bestellt. Das sorgt für Freude in Nordenham, Stade und Buxtehude. mehr Audios & Videos 4 Min Kreuzfahrten mit mehr Umweltschutz? 4 Min Wege aus der Abhängigkeit von China 5 Min Politikwissenschaftler: Globale Probleme können nur mit BRICS gelöst werden 4 Min Chipkonzern TSMC baut in Dresden neue Halbleiter-Fabrik 6 Min Politikwissenschaftlerin: Zögerliches Interesse an Russland-Afrika-Gipfel 10 Min Entscheidung über Tiefseebergbau - wie geht's weiter? 4 Min Deutsche Firmen bleiben aktiv in Russland 6 Min Wiederaufbau-Konferenz: Worauf hofft die Ukraine? 5 Min Weltflüchtlingstag: Klimabedingte Flucht 5 Min Das Problem mit dem Recycling im Kampf gegen den (Plastik-)Müll 1 Min Delegation aus SH will in Boston mehr über KI lernen 8 Min Politologin: "Risikofaktoren bei globalen Lieferketten nehmen zu" 2 Min Cosco darf mit 24,9 Prozent bei Terminal Tollerort einsteigen 2 Min Außenwirtschaftstag MV: Unternehmen suchen neue Wege 2 Min HHLA-Cosco-Deal: Verstieß der Hafenbetreiber gegen Vorgaben? 3 Min Hannover Messe im Zeichen des Klimawandels 2 Min Kommentar zu Baerbocks China-Besuch: SPD bremst Strategie aus 44 Min Made in China - Gefährliche Abhängigkeit? 2 Min Hamburg: Junger Teilnehmer des Davos-Gipfels zieht Bilanz 1 Min Handelskammer: Hamburg muss in neue Technologien investieren Mehr anzeigen Mehr anzeigen FAQ zum Cosco-Einstieg im Hamburger Hafen: Ausverkauf oder Chance? Die chinesische Reederei Cosco hat eine Beteiligung am Terminal Tollerort erhalten. Fragen und Antworten zum Für und Wider des Geschäfts. mehr E-Autos: Immer mehr chinesische Marken auf deutschen Straßen Deutsche Hersteller produzieren oft deutlich teurer. Daher sind chinesische E-Autos beliebt. Gebrauchte sind bislang schwer zu bekommen. mehr Besuch in den USA: Günther hofft auf Inspiration für SH Der Ministerpräsident besucht zusammen mit einer Wirtschaftsdelegation Boston und das Silicon Valley. Der Terminplan ist eng getaktet. mehr Deutscher Sparkassentag: EZB-Chefin Lagarde in Hannover Am Vortag waren Kanzler Scholz (SPD) und Wirtschaftsminister Habeck (Grüne) zu Gast. Es ging unter anderem um Inflation und Klima. mehr "Situation ist dramatisch": Milchbauern bangen um ihre Existenz Niedersachsens Landwirte leiden unter hohen Kosten. Bauer Jürgen Rademacher sieht nur eine Möglichkeit. mehr VW will Gehälter von Vorständen rückwirkend erhöhen Vorsitzende sollen bis zu 15 Millionen Euro brutto verdienen dürfen. Unterdessen streiken Zeitarbeiter für Weihnachts- und Urlaubsgeld. mehr Salzgitter AG erwirtschaftet 2022 Rekordumsatz Der Stahlkonzern hat im Vorjahr 12,6 Milliarden Euro Umsatz gemacht. Die Aktionäre erwartet die höchste Dividende seit 2008. mehr Außenhandel wird für regionale Unternehmen immer wichtiger Laut der IHK Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim ist die Exportquote im vergangenen Jahrzehnt gestiegen. mehr Messe zur IT-Sicherheit gegen Hackerangriffe und Erpressung Um eine Firma zu hacken, braucht man Geld, keine IT-Kenntnisse. Um die Abwehr solcher Angriffe geht es auf der secIT in Hannover. mehr 1 2 3 4 5