Boris Pistorius schüttelt die Hand eines ukrainischen Soldaten. © Jörg Blank/dpa Foto: Jörg Blank

Deutschland weiter zurückhaltend bei Frage nach Waffeneinsatz

Sendung: Aktuell | 31.05.2024 | 05:04 Uhr | von NDR Info
8 Min | Verfügbar bis 31.05.2026

Bundesverteidigungsminister Pistorius sagte, die Verhandlungen darüber seien nicht für die Öffentlichkeit bestimmt. Allerdings erlaube das Völkerrecht ein solches Vorgehen.

Journalisten filmen nach einem Drohnenangriff ein zerstörtes Gebäude in Odessa © dpa-Bildfunk Foto: Kay Nietfeld/dpa

Russland-Ukraine-Krieg: Die neuesten Entwicklungen

Die jüngsten Meldungen zu den Kämpfen und Ereignissen in der Ukraine sowie zur internationalen Diplomatie finden Sie bei tagesschau.de. extern

US-Präsident Joe Biden hält eine Rede. © IMAGO / MediaPunch

Biden erlaubt Ukraine Angriffe in Russland zur Verteidigung Charkiws

Die Vereinigten Staaten haben der Ukraine die Erlaubnis erteilt, US-Waffen gegen Russland in der Nähe der ukrainischen Stadt Charkiw einzusetzen. Mehr im Blog auf tagesschau.de. extern

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine Frau hält ein Smarthphone in die Kamera, auf dem Display steht "#NDRfragt" © PantherMedia Foto: Yuri Arcurs

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Abgeordnete stimmen namentlich ab über die Grundgesetzänderung nach einem Entwurf von SPD und CDU/CSU in der 214. Plenarsitzung der 20. Legislaturperiode im Deutschen Bundestag. © dpa Foto: Bernd von Jutrczenka

Grundgesetz-Änderungen gebilligt: Nord-Politiker reagieren

Bei der Abstimmung im Bundestag wurde die erforderliche Zweidrittelmehrheit erreicht. Am Freitag muss noch der Bundesrat abstimmen. mehr