Eine Porzellanfigur eines Schäferhundes von der Porzellan Manufaktur Allach (PMA) ist in der Dauerausstellung "Nationalsozialismus in München" im Stadtmuseum München neben der Figur einer Hessischen Bäuerin (beide 1938) zu sehen. © picture alliance Foto: Matthias Balk

Der Handel mit dem KZ-Porzellan

Sendung: 11KM: der tagesschau-Podcast | 03.11.2023 | 06:00 Uhr | von Victoria Koopmann
28 Min | Verfügbar bis 02.11.2025

Andenken aus der NS-Zeit sind begehrt - auf Messen, Auktionen, im Internet. Darunter: Porzellan, produziert von Häftlingen im KZ Dachau. Sammler sprechen von reiner Sucht. Rechtsextrem sei das nicht, vielmehr Geschichtsbewahrung. Verstecken müssen sie sich nicht. Der Handel mit NS-Militaria ist legal, juristisch abgesegnet. Und das in einem Land wie Deutschland, mit dieser Geschichte. Wie passt das zusammen? Rahel Klein vom Deutschlandfunk hat dazu intensiv recherchiert. In dieser 11KM Folge nimmt sie uns mit, blickt in die Branche, in die Gesetzeslage und nach Dachau.

Und hier findet ihr den Podcast “Tatort Kunst” vom Deutschlandfunk:
https://www.deutschlandfunk.de/tatort-kunst-102.html

An dieser Folge waren beteiligt:
Folgenautor: Moritz Fehrle
Mitarbeit: Lisa Hentschel
Produktion: Adele Meßmer, Eva Erhard, Jürgen Kopp
Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler

11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Folge liegt beim NDR.

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine Frau hält ein Smarthphone in die Kamera, auf dem Display steht "#NDRfragt" © PantherMedia Foto: Yuri Arcurs

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Zwei Mitarbeiter des Rettungsdienstes Landkreis Harburg haben gerade einen Patienten in die Notaufnahme des Krankenhauses Winsen (Luhe) gebracht und fahren zum nächsten Einsatz. © Screenshot

Krankenhausreform: Bleibt die Schlaganfall-Versorgung in Winsen?

Die Stroke Unit im Krankenhaus Winsen steht auf der Kippe. Würde sie geschlossen, könnten Schlaganfall-Patienten künftig wertvolle Zeit verlieren. mehr