Brigitte Geißel © Goethe-Universität Frankfurt a.M.

Demokratie-Forscherin: Bürgerräte können Menschen für Politik motivieren

Sendung: Interview | 30.10.2024 | 07:50 Uhr | von Markus Schubert
11 Min | Verfügbar bis 29.10.2026

Allerdings dürften Bürgerräte nur Empfehlungen abgeben, hätten keine Entscheidungsgewalt, erklärte Brigitte Geißel auf NDR Info.

Zuhörer beim Jahreskongress der Landeszentrale für politische Bildung in Wismar. © Landeszentrale für politische Bildung

Kongress in Wismar diskutiert neue Formate der Bürgerbeteiligung

Rund 200 Gäste haben an dem Kongress der Landeszentrale für politische Bildung teilgenommen. Ein Beispiel: der Bürgerrat in Malchin. mehr

Eine Corona-Maske liegt auf einem nassen Gehweg. © dpa Foto: Frank Rumpenhorst
4 Min

Debatte um Corona-Aufarbeitung: Sind Bürgerräte die Lösung?

Bundeskanzler Scholz hat die Einrichtung von Bürgerräten zur Aufarbeitung der Corona-Zeit gefordert. Was Soziologen davon halten. 4 Min

Die deutsche Fahne weht vor dem Bundestag in Berlin. © Colourbox Foto: Paolo Querci

Ein Instrument für die Demokratie: Bürgerrat berät über Ernährung

160 zufällig ausgewählte Bürger kommen heute in Berlin zusammen. Sie arbeiten an Handlungsempfehlungen für den Bundestag. mehr

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine Frau hält ein Smarthphone in die Kamera, auf dem Display steht "#NDRfragt" © PantherMedia Foto: Yuri Arcurs

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Peter Tschentscher (SPD), Erster Bürgermeister in Hamburg, wird nach seiner Wiederwahl als Regierungschef in der Bürgerschaft vereidigt. © picture alliance/dpa Foto: Jonas Walzberg

Hamburgische Bürgerschaft wählt Tschentscher zum Bürgermeister

Der Bürgermeister bekam 71 von 119 abgegebenen Stimmen der Abgeordneten und kann in seinem Amt bleiben. Er führt eine Koalition von SPD und Grünen. mehr