Stand: 04.09.2024 17:11 Uhr

Kongress in Wismar diskutiert neue Formate der Bürgerbeteiligung

Zuhörer beim Jahreskongress der Landeszentrale für politische Bildung in Wismar. © Landeszentrale für politische Bildung
Beim Jahreskongress ging es vorrangig um Formen der Bürgerbeteiligung. Es wurde aber auch darüber diskutiert, wie Jugendparlamente funktionieren.

In Wismar hat die Landeszentrale für politische Bildung ihren 16. Jahreskongress durchgeführt. Rund 200 Gäste haben daran teilgenommen. Das Thema waren neue Formate der Bürgerbeteiligung. Da das Engagement gerade in den traditionellen Parteien auch in Mecklenburg-Vorpommern sinkt, sind neue Ideen zur politischen Teilhabe von Bürgerinnen und Bürgern gefragt, so die Landeszentrale. Eine Möglichkeit seien Bürgerräte. Der erste wurde in Malchin (Landkreis Mecklenburgische Seenplatte) gegründet. Uta Rüchel ist Projektkoordinatorin und hat von ihren praktischen Erfahrungen auf dem Kongress berichtet.

Zum Bürgerrat in Malchin gehören 18 Personen. Die Mitglieder wurden zufällig ausgewählt und haben bereits gemeinsam eine Empfehlung für den städtischen Wärmeplan entwickelt. Sowohl die Teilnehmenden des Bürgerrats als auch der Bürgermeister hätten ein positives Fazit gezogen, so Rüchel auf dem Kongress. Bürgerräte seien gute Lösungen auch in anderen Gemeinden, weil die Gespräche und Diskussionen das Vertrauen in die lokale Politik stärken. Außerdem haben die Kongressteilnehmer in Workshops unter anderem über die Funktion von Jugendparlamenten und den Einfluss von Wählergemeinschaften diskutiert.

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern | 04.09.2024 | 17:00 Uhr

Die neuesten Regionalnachrichten aus Westmecklenburg

Vorschaubild für den Podcast des Mecklenburgstudio Schwerin auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
2 Min

Regionalnachrichten aus Schwerin

Aus dem Mecklenburg-Studio Schwerin berichten NDR Reporter täglich ab 5.30 Uhr im Landesprogramm von NDR 1 Radio MV, für andere NDR Programme und die gesamte ARD. 2 Min

Mehr Nachrichten aus der Region Westmecklenburg

Symbolbild Polizeiauto © Lars Engelbrecht Foto: Lars Engelbrecht

Verfassungsfeindliche Symbole auf Radweg bei Bad Kleinen

Polizisten haben die Symbole zunächst unkenntlich gemacht. Dann wurde eine Reinigung veranlasst. mehr

Mehr Nachrichten aus den Regionen in MV

Hinter der Absperrung einer Baustelle fahren Autos. © NDR

Drei Vollsperrungen gleichzeitig auf der B96

Auf dem A20-Zubringer und zwischen Kubbelkow und Bergen-Mitte wird die Fahrbahn erneuert. Auf der Rügenbrücke wird die Technik ausgetauscht. mehr

Biker haben für den ambulanten Kinderhospizdienst 6 800 Euro bei ihrem Bikergottesdienst in Neubrandenburg gesammelt. © D.Cirstea Foto: D.Cirstea

"Biker mit Herz" sammeln für gute Zwecke

Knapp 9.000 Euro kamen in Neubrandenburg bei einem Bikergottesdienst unter anderem für einen Kinderhospizdienst zusammen. mehr

Vor einem Autobahnschild ist ein Baustellenschild zu sehen. © picture alliance/zb/dpa Foto: Jan Woitas

Rostocker Innenstadt: Wichtige Kreuzung ab heute teilweise gesperrt

Die Ampelanlage Ecke Rövershäger Chaussee/Petridamm wird erneuert. Autos und Busse werden umgeleitet. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern