Nordrhein-Westfalen, Morschenich: Das Braunkohle-Abbaugebiet Hambach grenzt an den Hambacher Forst. © picture alliance/dpa Foto: Federico Gambarini

Braunkohle: Klimakiller oder Wohlstands-Garant?

Sendung: ZeitZeichen | 17.01.2019 | 20:15 Uhr | von Ralph Erdenberger
15 Min | Verfügbar bis 31.12.2099

Am 17. Januar 1984 beginnt die Braunkohleförderung im Tagebau Hambach. Bei Protesten gegen den Kohleabbau im Hambacher Forst kam im Herbst 2018 ein Mensch ums Leben.

Bei einer Klimastreik-Demo in Hamburg hält ein Junge eine Erdkugel, die weint. © Marcus Brandt/dpa

Der Klimawandel und der Norden

Die weltweite Klimakrise trifft auch Norddeutschland. Wie kann die Energiewende gelingen? Welches sind die besten Lösungen? mehr

Demonstration gegen das geplante Atomkraftwerk in Brokdorf 1981 © picture-alliance/ dpa Foto: Martin Athenstädt

80er-Jahre: Barschel-Affäre, Hitler-Tagebücher, Mauerfall

In den 80ern wächst der Widerstand gegen Atomkraft. 1986 kommt es in Tschernobyl zum Super-GAU. Hitlers Tagebücher und die Barschel-Affäre beschäftigen die Öffentlichkeit. 1989 fällt die Mauer. mehr

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine Frau hält ein Smarthphone in die Kamera, auf dem Display steht "#NDRfragt" © PantherMedia Foto: Yuri Arcurs

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

HSV-Torschütze Davie Selke (M.) und seine Mitspieler bejubeln einen Treffer. © Witters/TimGroothuis

Aufstieg perfekt! HSV kehrt in die Fußball-Bundesliga zurück

Im siebten Versuch haben es die Hamburger geschafft. Durch den klaren Sieg gegen Ulm stehen sie am 33. Spieltag als Aufsteiger fest. mehr