Eine Frau macht ein Kreuz auf einem Wahlzettel. © dpa Foto: Sebastian Gollnow

ARD-Deutschlandtrend: AfD büßt an Zustimmung ein

01.02.2024 | 18:23 Uhr | von Lenz, Lothar
4 Min | Verfügbar bis 31.01.2026

Wenn am Sonntag Bundestagswahl wäre, würde die AfD drei Prozentpunkt einbüßen, läge mit 19 Prozent aber weiterhin an zweiter Stelle hinter der CDU, mit 30 Prozent die stärkste Kraft.

Auf Stühlen bei einer Wahlkampfveranstaltung der AfD liegen Fähnchen mit dem Parteilogo. © picture alliance / dpa Foto: Peter Steffen

ARD-DeutschlandTrend: Knappe Mehrheit gegen AfD-Verbotsverfahren

Gegen Rechtsextremismus und die AfD sind zuletzt viele Menschen auf die Straße gegangen. Ein Verbotsverfahren gegen die Partei sieht jeder Zweite aber kritisch. Mehr bei tagesschau.de. extern

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine Frau hält ein Smarthphone in die Kamera, auf dem Display steht "#NDRfragt" © PantherMedia Foto: Yuri Arcurs

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Der neue Papst Leo XIV. hebt auf dem Balkon des Petersdoms die Hänge zum Segen. © dpa Foto: Marijan Murat

"Mann des Friedens" - Freude im Norden über neuen Papst

Der US-Kardinal Prevost ist neuer Papst und wird den Namen Leo XIV. tragen. Auch aus dem Norden gab es nach der Wahl schnell erste Glückwünsche. mehr