Gabriel Boric, Präsident von Chile, (Mitte l) und Menschen mit Bildern von Vermissten während einer Demonstration zum 50. Jahrestag des Militärputsches von General Pinochet vor dem Präsidentenpalast La Moneda. © picture alliance Foto: Esteban Felix

50 Jahre Putsch in Chile - Der lange Schatten Pinochets

Sendung: NDR Info Hintergrund | 11.09.2023 | 20:33 Uhr | von Reinhard Baumgarten
24 Min | Verfügbar bis 11.09.2028

Vor 50 Jahren putschte sich in Chile das Militär an die Macht. Am 11. September 1973 fliegen Kampfflugzeuge über Santiago, es gibt Explosionen, Panzer fahren auf. Die Streitkräfte übernehmen die Kontrolle in der Hauptstadt, putschen gegen den sozialistischen Präsident Allende. Nach einer Radioansprache an sein Volk begeht er Suizid.
Eine Militärjunta unter General Pinochet übernimmt die Macht. Die Obristen internieren und töten Tausende. Ihr politisches System, gepaart mit einer streng neoliberalen Wirtschaft, prägt Chile bis heute. Eine neue Verfassung sollte das Land 2022 von seinem Pinochet-Erbe lösen. Der Entwurf galt als sehr fortschrittlich. Doch eine Mehrheit der Chilenen stimmte dagegen.

Weitere interessante Informationen:
https://www.tagesschau.de/thema/chile

Gabriel Boric, Präsident von Chile, (Mitte l) und Menschen mit Bildern von Vermissten während einer Demonstration zum 50. Jahrestag des Militärputsches von General Pinochet vor dem Präsidentenpalast La Moneda. © picture alliance Foto: Esteban Felix

Chiles Militärputsch 1973 - Pinochets langer Schatten

Das Militär putschte gegen den demokratisch gewählten Präsidenten Allende. Bis heute ringt das Land mit dem Erbe der Diktatur. mehr

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine Frau hält ein Smarthphone in die Kamera, auf dem Display steht "#NDRfragt" © PantherMedia Foto: Yuri Arcurs

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Ein Mann hält im Hamburger Park Planten un Blomen trockene Erde in der Hand © NDR/Jenny Witt

Möglicherweise trockenster März seit fast 90 Jahren in Hamburg

Trockene Böden, staubige Straßen und gestresste Pflanzen: Hamburg erlebt bisher den regenärmsten März seit Beginn der Wetteraufzeichnungen. mehr