Sarah Bosetti © NDR Foto: Daniel Hoth

# 61 Migration à la Merz und Kohle à la Lindner mit Philipp Walulis

Sendung: extra 3 – Bosettis Woche | 03.11.2023 | 14:30 Uhr | von Sarah Bosetti
58 Min | Verfügbar bis 02.11.2025

Na, das kann ja eine heitere Folge werden! Denn diesmal hätte Sarah Bosetti ihr Ziel, ihren Gast – den Moderator Philipp Walulis - zum Weinen zu bringen, schon fast bei der Themenabsprache erreicht. Denn natürlich kommen die beiden auch in dieser Folge nicht am Nahostkonflikt vorbei. Warum ist die Debatte nur so unglaublich polarisiert? Und warum beschäftigt man sich in Deutschland mehr mit der eigenen Debatte als mit dem Leid der Menschen vor Ort? Philipp wünscht sich auf alle Fälle mehr Differenzierung und misst immer neue Rekorde auf seinem "Arschlochometer". Regelrecht eklig findet Sarah, wenn so getan wird, als wäre Antisemitismus ein importiertes Problem. Deshalb ärgert sie sich auch sehr über Friedrich Merz und seine Äußerungen über Flüchtlinge aus Gaza, die er nicht in Deutschland aufnehmen würde. Denn Merz meint, es gäbe schon genug antisemitische junge Männer hierzulande. Aber nicht nur deshalb machen sich Sarah und Philipp große Sorgen um die CDU. Denn die wäre gerade eigentlich besonders wichtig, zum Beispiel für den Fall, dass die FDP in der Ampel hinschmeißt. Das jedenfalls wünschen sich einige FDP-Mitglieder, die einen offenen Brief mit dem Titel "Weckruf Freiheit" unterzeichnet haben. Darin kritisieren sie die Parteispitze für ihre Mitwirkung in der Ampel. Wird Lindner nun von seinen legendären Worten aus den Jamaika-Verhandlungen - "lieber gar nicht regieren als schlecht regieren" - eingeholt? Sarah ist jedenfalls fest davon überzeugt, dass die Union derzeit gar nicht regieren will. Schließlich verfolgt sie einen großen Plan – und Sarah kennt ihn. Und was ist eigentlich mit Christina Lindner los? Ist seine Forderung, den Kohleausstieg 2030 zu überdenken ein Ablenkungsmanöver oder – wie Sarah vermutet – eine Beschäftigungstherapie? Was die FDP angeht ist Philipp sowieso schon ganz durcheinander: Geht es den Liberalen um Technologie-Offenheit oder Theologie-Offenheit? Trotz allem finden beide zum Schluss doch noch große und lobende Worte für den Finanzminister, die man fast nicht glaubt...

Im persönlichen Teil wird es peinlich für Sarah und Philipp lüftet das Geheimnis, warum er mit seinem Format "Walulis Daily" aufhört?

00:01:30 Heute zu Gast: Moderator Philipp Walulis
00:04:30 Nahostkonflikt und die polarisierte Debatte
00:13:58 Migrationsdebatte und welche Rolle Antisemitismus darin plötzlich spielt
00:20:30 "Cringe der Woche": Offener Brief "Weckruf Freiheit" an die FDP-Spitze.
00:32:56 Christian Lindner und seine Forderung, den Kohleausstieg zu überdenken und mehr Erdgas in Deutschland zu fördern
00:42:13 "Eine letzte Frage": Was Sarah im Nachhinein mal so richtig peinlich war und warum Philipp mit seinem Video-Format "Waluis daily" aufgehört hat

Gebt uns Feedback oder schickt uns eine Frage an unseren nächsten Gast H.G. Butzko: bosettiswoche@ndr.de

Unser Podcast-Tipp: Kein Kinderwunsch: https://www.ardaudiothek.de/sendung/kein-kinderwunsch/12809263/

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine Frau hält ein Smarthphone in die Kamera, auf dem Display steht "#NDRfragt" © PantherMedia Foto: Yuri Arcurs

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Handwerker bauen den Plenarsaal im Deutschen Bundestag für die konstituierende Sitzung des 21. Deutschen Bundestag und die neue Legislaturperiode um. Die Sitzverteilung im neuen Bundestag wird nach den Beratungen im Ältestenrat neu aufgebaut. © dpa Bildfunk Foto: Michael Kappeler

Neuer Bundestag tritt zusammen: 121 Abgeordnete aus dem Norden

Heute trifft sich der neu gewählte Bundestag zu seiner ersten Sitzung. Mit dabei sind neue und alte Gesichter aus Norddeutschland. mehr