Direkt zum Inhalt.
zur NDR Homepage NDR
RADIO & TV
  • Nachrichten
  • NiedersachsenNDS
  • Schleswig-HolsteinSH
  • Mecklenburg-VorpommernMV
  • HamburgHH
  • Sport
  • Ratgeber
  • Kultur
  • Geschichte
  • Wetter
  • Verkehr
  • Fernsehen
    • Übersicht aller Sendungen
    • TV-Programm
  • NDR in der Mediathek
    • Mediathek A-Z
    • Sendung verpasst
  • Barrierefrei
  • Radio
    • NDR 1 Niedersachsen
    • NDR 1 Radio MV
    • NDR 1 Welle Nord
    • NDR 90,3
    • NDR 2
    • NDR Info
    • NDR Kultur
    • N-JOY
    • NDR Info Spezial
    • NDR Blue
    • NDR Schlager
  • ARD Audiothek
Hamburg
  • NDR 90,3
  • Hamburg Journal
  • App
Zurück zum Artikel

Bundestagswahl 2021: Der Wahltag in Hamburg

Stand: 26.09.2021 | 21:37 Uhr | NDR 90,3

Menschen stehen in einem Saal bei der Wahlparty der Hamburger SPD © NDR Foto: Ines Jacobis

1 | 8 Um 18 Uhr kommt die erste Prognose: Im Mojo Club auf der Reeperbahn jubeln Sozialdemokraten bei der Wahlparty der Hamburger SPD.

© NDR, Foto: Ines Jacobis

Menschen stehen auf der Wahlparty der Grünen vor einer Leinwand © NDR Foto: Peter Feder

2 | 8 Auch bei den Grünen herrscht Freude. Sie feiern den Wahlabend im und vor dem Schrödingers im Schanzenpark.

© NDR, Foto: Peter Feder

Melanie Leonhard (SPD), Gesundheitssenatorin Hamburgs, spricht zu den Teilnehmern der Hamburger Wahlparty der SPD im Mojo Club auf der Reeperbahn. © Picture Alliance/dpa Foto:  Jonas Walzberg

3 | 8 Melanie Leonhard (SPD), Gesundheitssenatorin Hamburgs, spricht zu den Teilnehmern der Hamburger Wahlparty.

© Picture Alliance/dpa, Foto: Jonas Walzberg

Michael Müller (l, SPD), Regierender Bürgermeister von Berlin und Peter Tschentscher (SPD), Erster Bürgermeister von Hamburg stehen im Willy-Brandt-Haus bei der Wahlparty zusammen. © Picture Alliance/dpa Foto: Britta Pedersen

4 | 8 Hamburgs Erster Bürgermeister Peter Tschentscher ist indes zur Wahlparty im Willy-Brandt-Haus in Berlin gereist.

© Picture Alliance/dpa, Foto: Britta Pedersen

Mehrere Menschen in einem Wahllokal im Hamburger Stadtteil Harvestehude. © NDR Foto: Zeljko Todorovic

5 | 8 Bis 18 Uhr wählen die Menschen in Hamburg: In 1.268 über die Stadt verteilten Wahllokalen ist die Urnenwahl möglich - vielerorts auch barrierefrei, wie hier in Harvestehude.

© NDR, Foto: Zeljko Todorovic

Ein Mann wirft einen Stimmzettel in einem Wahllokal im Hamburger Stadtteil Harvestehude in die Urne. © NDR Foto: Zeljko Todorovic

6 | 8 Insgesamt sind in Hamburg knapp 1,3 Millionen Menschen wahlberechtigt.

© NDR, Foto: Zeljko Todorovic

Stimmzettel zur Bundestagswahl 2021. © picture alliance / CHROMORANGE

7 | 8 Mit der Erststimme wird ein Kandidat oder eine Kandidatin aus dem heimischen Wahlkreis gewählt. Mit der Zweitstimme entscheiden sich die Wählerinnen und Wähler für die Landesliste einer Partei.

© picture alliance / CHROMORANGE

Ein Frau mit Corona-Schutzmaske wirft einen Stimmzettel in einem Wahllokal im Hamburger Stadtteil Harvestehude in die Urne. © NDR Foto: Zeljko Todorovic

8 | 8 Corona-bedingt gelten in den Wahllokalen Maskenpflicht und 1,50 Meter Mindestabstand.

© NDR, Foto: Zeljko Todorovic

Zurück zum Artikel
Bundestagswahl 2021: So hat Hamburg gewählt
NDR 90,3

Dieses Thema im Programm:

NDR 90,3 | Hamburg Journal | 26.09.2021 | 19:30 Uhr

NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/nachrichten/hamburg/Bundestagswahl-2021-Der-Wahltag-in-Hamburg,wahltag126.html

Der NDR

  • Unternehmen
  • Karriere
  • Kontakt
  • Presse
  • Transparenz
  • Rundfunkbeitrag
  • Empfang & Technik
  • NDR Rundfunkrat
  • NDR Verwaltungsrat

Service

  • Wetter
  • Verkehr
  • Rezepte
  • NDR Text
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache im NDR
  • Tickets
  • Shop
  • Hilfe
  • Korrekturen
  • NDR Newsletter
  • Kritik und Anregungen

Themen

  • Klimawandel im Norden
  • Bildungsangebote
  • #NDRfragt
  • NDR Datenjournalismus
  • Ausflugstipps
  • Plattdeutsch
  • Wünsch Dir Deinen NDR
  • Hand in Hand für Norddeutschland
  • Themen A-Z
  • Archiv: NDR Retro

Schwerpunkte

  • Coronavirus in Hamburg
  • Ausbau der Autobahn 7
  • Flüchtlinge in Hamburg
  • Hamburger Hafen
  • Hamburg: Eine Chronologie
  • Wetter in Hamburg
  • Verkehr Hamburg
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • ARD.de
  • Bildrechte

© Norddeutscher Rundfunk