Deutlich mehr Corona-Neuinfektionen in Hamburg
In Hamburg ist die Zahl der nachgewiesenen Corona-Infektionen so deutlich wie lange nicht mehr gestiegen. Seit Mittwoch seien 24 weitere bestätigte Fälle hinzugekommen, teilte der Senat am Donnerstag mit. Damit liegt die Zahl der insgesamt seit Ausbruch der Pandemie positiv getesteten Hamburgerinnen und Hamburger bei 5.274. Rund 5.000 davon können nach Schätzung des Robert Koch-Instituts inzwischen aber als genesen angesehen werden.
Bewohner einer Flüchtlingsunterkunft positiv getestet
Positiv getestet wurden zum Beispiel mehrere Reiserückkehrerinnen und -rückkehrer. Und im Bezirk Wandsbek wurden in einer Flüchtlingsunterkunft mit rund 270 Plätzen sieben Bewohnerinnen und Bewohner positiv auf Covid-19 getestet. Das zuständige Gesundheitsamt ordnete für alle Bewohnerinnen und Bewohner eine mindestens zweiwöchige Quarantäne an. Auch werden alle Bewohnerinnen und Bewohner der Einrichtung nun mehrfach getestet. Zudem wird geprüft, welche Kontakte die infizierten Personen hatten.
Noch weit unter Grenzwert
In der zurückliegenden Woche gab es den Angaben des Senats zufolge insgesamt 46 Coronavirus-Neuinfektionen. Das sind 2,6 pro 100.000 Einwohner - mehr als doppelt so viel wie am Vortag. Dennoch liegt das Infektionsgeschehen in Hamburg auch weiterhin weit unter dem Grenzwert von 50 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner, ab dem der Senat über weitere Einschränkungen zur Eindämmung der Pandemie beraten müsste.
21 Infizierte in Hamburger Krankenhäusern
Laut Institut für Rechtsmedizin wurde bisher bei 230 verstorbenen Hamburgerinnen und Hamburgern eine Covid-19-Erkrankung als Todesursache festgestellt. Nach Angaben des Senats werden derzeit 21 Infizierte aus Hamburg und dem Umland stationär in den Krankenhäusern der Hansestadt behandelt. Sieben Infizierte liegen auf Intensivstationen, sechs davon kommen aus Hamburg.
Telefon-Hotline für Fragen zum Coronavirus
Allgemeine Fragen zum Coronavirus werden unter der Telefon-Hotline 040 / 428 284 000 beantwortet. Bei auftretenden grippeähnlichen Symptomen in Verbindung mit Kontakt zu erkrankten Personen sollte der Hausarzt oder der Arztruf 116117 telefonisch kontaktiert werden.
