Polizisten drängen Menschen an der Hamburger Kunsthalle ab. © picture alliance/dpa Foto: Georg Wendt

Corona: Polizei löst Versammlung vor Hamburger Kunsthalle auf

Stand: 15.01.2022 19:21 Uhr

Trotz eines Demonstrationsverbots sind am Sonnabend mehrere Tausend Gegnerinnen und Gegner der Corona-Maßnahmen zur Hamburger Kunsthalle gekommen. Die Polizei löste die Versammlung auf.

Die Polizei sprach von rund 3.000 Teilnehmenden, die sich vor der Hamburger Kunsthalle und auf umliegenden Straßen versammelt hatten. Beamtinnen und Beamte sprachen die Menschen an und forderten sie auf, sich zu entfernen. Lautsprecherdurchsagen wurden von Pfiffen und Sprechchören übertönt. Als die Demonstrierenden sich nicht entfernten, wurden sie von der Polizei abgedrängt.

Nur wenige trugen Mund-Nasen-Schutz

Polizisten halten eine Person an der Hamburger Kunsthalle fest. © picture alliance/dpa Foto: Georg Wendt
Die Polizei löste die nicht genehmigte Versammlung rund um die Kunsthalle auf.

Auch ein Polizeihubschrauber und die Reiterstaffel waren dabei im Einsatz. Zudem unterstützten Beamtinnen und Beamte aus anderen Bundesländern die Hamburger Polizei. Es kam zu einzelnen Handgreiflichkeiten und Festnahmen. Nur wenige der Protestierenden trugen einen Mund-Nasen-Schutz und in der dichten Menschenmenge wurde der Mindestabstand kaum eingehalten, wie NDR 90,3 berichtete.

Große Demo war von Polizei verboten worden

Ursprünglich sollte am Sonnabend vor der Kunsthalle eine große Demonstration von Impfgegnerinnen und Impfgegnern stattfinden, zu der bis zu 15.000 Menschen erwartet worden waren. Diese hatte die Polizei am Donnerstag aus Infektionsschutzgründen verboten. Grund war die Befürchtung, dass sich die Demonstrierenden nicht an die Corona-Auflagen halten würden. Ein Eilantrag der Anmelderin gegen die Untersagung war am Freitag vom Verwaltungsgericht abgelehnt worden. Von der Möglichkeit, dagegen beim Oberverwaltungsgericht Beschwerde einzulegen, machte sie keinen Gebrauch.

Starker Zulauf seit Dezember

Unter dem Motto "Das Maß ist voll - Hände weg von unseren Kindern" ziehen die Impfgegnerinnen und Impfgegner seit Monaten sonnabends durch Hamburg - seit Dezember mit starkem Zulauf. Am vergangenen Sonnabend gingen knapp 14.000 Menschen auf die Straße, viele ohne Maske und Abstand.

Drei genehmigte Demos fanden statt

Unterdessen fanden am Sonnabend in Hamburg auch mehrere angemeldete Kundgebungen gegen die Corona-Maßnahmen statt. Ein Protestzug mit 1.500 Menschen erreichte nach einem Rundkurs über Wiesendamm, Habichtstraße und Rübenkamp wieder den Bahnhof Barmbek. Rund 800 Menschen zogen bei einer Kundgebung gegen die Corona-Politik vom U-Bahnhof Mundsburg nach St. Georg und zurück. Laut Polizeiangaben trugen die Demonstrierenden bei beiden Demos einen Mund-Nasen-Schutz und hielten den Mindestabstand ein. Die Stimmung sei friedlich gewesen - ebenso bei einer Demo mit knapp 200 Teilnehmenden, die von den Landungsbrücken auf St. Pauli bis zum Altonaer Rathaus zogen.

Weitere Informationen
Blick auf die Menschenmenge bei einer Demo gegen Corona-Leugner in Hamburg. © picture alliance/dpa Foto: Georg Wendt

Hamburg: Rund 2.900 Menschen bei Demo gegen Corona-Leugner

Das Hamburger Bündnis gegen Rechts hatte zur Demo aufgerufen. Laut Polizei war der Marsch durch die Innenstadt friedlich. mehr

Ein Teilnehmer mit Aluhut auf der Demonstration gegen die Corona-Impfung am 08. Januar 2022 in Hamburg. © NDR Foto: Finn Kessler

Gericht bestätigt: Demo gegen Corona-Politik in Hamburg untersagt

Das Verwaltungsgericht hat entschieden: Das Verbot der für Sonnabend in der Innenstadt geplanten Großdemo ist rechtens. (14.01.2021) mehr

Teilnehmer einer Demonstration gegen Corona-Einschränkungen in Hamburg © dpa-Bildfunk Foto: Daniel Bockwoldt/dpa

Tausende demonstrieren in Hamburg gegen Corona-Politik

Mehr als 13.000 Menschen haben laut Polizei demonstriert. In der Innenstadt kam es deshalb zu Behinderungen. (08.01.2021) mehr

Ein Virus schwebt vor einer Menschenmenge (Fotomontage) © panthermedia, fotolia Foto: Christian Müller

Coronavirus in Hamburg: Nachrichten und Hintergründe

Wie geht es Hamburg mit der Corona-Pandemie? Hier finden Sie die aktuellen Zahlen, Nachrichten, Videos und Hintergründe. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 90,3 | NDR 90,3 Aktuell | 15.01.2022 | 18:00 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Coronavirus

Mehr Nachrichten aus Hamburg

Sonja Jacobsen, stellvertretende FDP-Vorsitzende in Hamburg, hält auf dem Landesparteitag der FDP Hamburg ihre Bewerbungsrede für das Amt der Landesvorsitzenden. © picture alliance/dpa Foto: Markus Scholz

Hamburger FDP wählt Jacobsen zur Parteichefin

Die bisherige stellvertretende Landesvorsitzende tritt die Nachfolge von Michael Kruse an. Sie lag bei der Abstimmung deutlich vorn. mehr