Hamburger Stadtreinigung sammelt ausgediente Weihnachtsbäume ein
Seit Montag holt die Stadtreinigung in Hamburg die Weihnachtsbäume ab. Pro Stadtteil gibt es dafür zwei verschiedene Termine. Alternativ können die Bäume an den Recylinghöfen abgegeben werden.
Die Abholung der Tannenbäume ist für private Haushalte kostenlos. Voraussetzung ist, dass die Bäume kleiner als 2,50 Meter sind und restlos abgeschmückt wurden. Die Bäume sollten so am Straßenrand abgelegt werden, dass sie den Verkehr nicht gefährden und sonst niemanden behindern. Außerdem sollte kein Holzkreuz mehr am Stamm befestigt sein. Adventskränze werden nicht eingesammelt, weil sie häufig auch Draht und Styropor enthalten. Sie müssen in der Restmülltonne entsorgt werden.
Kostenlose Abgabe auch in Recylinghöfen

Unabhängig von den Abholungsterminen in den Stadtteilen können die Tannenbäume auch in den Hamburger Recyclinghöfen ab sofort kostenlos abgegeben werden. Insgesamt rechnet die Stadtreinigung mit 200.000 Tannenbäumen für Hamburg, die sie einsammeln muss.
Bis zu 50.000 Bäume sollen ins Biogas- und Kompostwerk Bützberg in Tangstedt gebracht werden. Das Holz der Bäume wird laut Stadtreinigung geschreddert und als Strukturmaterial in der Kompostierung gebraucht. Der Großteil der Hamburger Weihnachtsbäume gehe an zertifizierte Vertragspartner, die die Tannen als Brennmaterial nutzten oder auch zu Heizpellets verarbeiteten.
Appell: Bäume erst kurz vor Abholtermin an die Straße stellen
Ein Sprecher der Stadtreinigung appellierte an die Bürgerinnen und Bürger, die Bäume nicht schon Tage vor dem Abholtermin an die Straße zu stellen. Die Nadelgewächse sollten den Verkehr auf Geh- und Radwegen sowie Straßen nicht behindern.
