Bild von der Einweihung der ersten Wasserstoff-Tankstelle für Lkw in Mecklenburg-Vorpommern, am 21. Oktober 2022 in Rostock-Laage. © NDR Foto: Screenshot

Hamburg und Niedersachsen planen mehrere Wasserstoff-Tankstellen

Stand: 24.03.2023 15:32 Uhr

Sogenannter grüner Wasserstoff gilt als sauberer Energieträger - unter anderem auch für Lastwagen und Busse. Im Hamburger Hafen und im benachbarten Niedersachsen sollen in Zukunft deshalb verstärkt Lkw mit Wasserstoffantrieb eingesetzt werden. Die Region hofft auf einen Millionenzuschuss des Bundes.

Die meisten Waren und Container, die im Hamburger Hafen ankommen, werden mit der Bahn ins Hinterland geschafft. Rund 40 Prozent der Boxen werden jedoch nach wie vor auf Lastwagen verladen. Und die könnten in Zukunft klimaneutral unterwegs sein, wie Hamburgs Wirtschaftsstaatsrat Andreas Rieckhof (SPD) sagte.

Mehrere Wasserstoff-Tankstellen geplant

Voraussetzung dafür: Die passende Infrastruktur. Zwischen Hamburg und Bremen sowie im nordöstlichen Teil von Niedersachsen sind deshalb mehrere Wasserstoff-Tankstellen geplant. Das Konsortium mit dem Namen "Clean Cargo Connect" plant gleich noch einen sogenannten Elektrolyseur, mit dem der Wasserstoff hergestellt werden soll.

Hoffnung auf Beteiligung des Bundes

In drei Jahren könnten mindestens 30 Lastwagen mit Brennstoffzellenantrieb bei regionalen Speditionen unterwegs sein, bis 2029 dann mehr als 150. Hamburg und Niedersachsen hoffen auf einen Zuschuss des Bundes in zweistelliger Millionenhöhe, entschieden wird darüber in einigen Wochen.

Was ist "grüner Wasserstoff"?

Wasserstoff ist keine Energiequelle wie Erdöl, Wind oder Sonnenenergie, sondern ein Energiespeicher. Von Natur aus kommt Wasserstoff nur in gebundener Form vor, etwa in Wasser oder Erdgas. Um das farblose chemische Element aus dieser Bindung abzuspalten, ist Energie notwendig. Dabei wird Wasser (H2O) in Wasserstoff (H2) und Sauerstoff (O2) aufgespalten. Für umweltfreundlichen "grünen Wasserstoff" werden Erneuerbare Energien wie Solar- oder Wind-Energie verwendet, um Wasser in Wasserstoff und Sauerstoff aufzuspalten (Elektrolyse).

 

Weitere Informationen
Blick auf das Kohlekraftwerk in Hamburg-Moorburg aus der Luft. © picture alliance

Hamburg kauft Kraftwerk Moorburg von Vattenfall

Vor knapp zwei Jahre wurde das Kohlekraftwerk stillgelegt. Nun hat die Stadt das Gelände vom Energiekonzern Vattenfall gekauft. (02.03.2023) mehr

Robert Habeck (Grüne), Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz, und Seifi Ghasemi, Präsident und Vorstandsvorsitzender von Air Products (l.), reichen sich auf dem Gelände der Firma Oiltanking die Hand. © Marcus Brandt/dpa

Hamburg bekommt Importterminal für erneuerbare Energie

Die Anlage im Hafen soll "grünen" Ammoniak importieren und zu "grünem" Wasserstoff umwandeln, der als Ersatz für Erdgas dient. (17.11.2022) mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 90,3 | NDR 90,3 Aktuell | 24.03.2023 | 20:00 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Wasserstoff

Energie

Straßenverkehr

Mehr Nachrichten aus Hamburg

Blick vom Baakenhöft über die Norderelbe auf die Baustelle des Westfield Überseequartiers in der Hamburger Hafencity. © picture alliance / dpa Foto: Markus Scholz

Hafencity-Einkaufszentrum: Spekulationen über verschobene Eröffnung

Warum wurde die Eröffnung des Westfield Überseequartiers in der Hafencity verschoben? Etwas Licht in die Sache bringt ein Blick auf die Baustelle und das Gespräch mit Mietern und Anwohnern. mehr