Stand: 26.02.2022 | 07:40 Uhr | NDR 90,3
1 | 10 Solidarität mit der Ukraine: Die Elbphilharmonie leuchtet in den Farben Blau und Gelb, den Farben der ukrainischen Flagge.
© picture alliance/dpa, Foto: Christian Charisius
2 | 10 In der U-Bahnstation HafenCity Universität erstrahlen die Leuchtcontainer ebenfalls in den Farben Blau und Gelb.
© picture alliance / dpa, Foto: Georg Wendt
3 | 10 Schon einen Tag vor dem Einmarsch russischer Truppen in der Ukraine gibt es die erste Demonstration vor dem russischen Generalkonsulat in Hamburg. Weitere folgen.
© picture alliance / dpa, Foto: Jonas Walzberg
4 | 10 Vor dem Generalkonsulat der Ukraine werden Blumen als Zeichen der Anteilnahme abgelegt.
© picture alliance / dpa, Foto: Jonas Walzberg
5 | 10 Erst "Ylenia", dann "Zeynep" und schließlich "Antonia": Drei Stürme ziehen nacheinander durch Hamburg. Auch das dritte Sturmtief bringt eine Sturmflut mit sich. Der Fischmarkt und die Fischauktionshalle stehen unter Wasser.
© picture alliance / dpa, Foto: Daniel Bockwoldt
6 | 10 Auch in der Hafencity erreicht die Elbe hohe Pegelstände.
© NDR
7 | 10 Besonders vom Hochwasser betroffen ist der Bezirk Bergedorf, wo die Dove-Elbe über die Ufer tritt.
© Screenshot
8 | 10 Auch Tage nach dem Sturm ist es vielerorts noch sehr nass. An der Außenalster haben sich riesige Pfützen gebildet.
© picture alliance / dpa, Foto: Georg Wendt
9 | 10 Eine Hamburger Institution feiert Geburtstag: Das Hotel "Vier Jahreszeiten" an der Binnenalster besteht seit 125 Jahren. Aus einer anfangs kleinen Unterkunft mit 11 Zimmern ist ein renommiertes Luxus-Hotel mit 160 Zimmern, 7 Restaurants und 2 Bars geworden.
© picture alliance / dpa, Foto: Georg Wendt
10 | 10 Schauspielerinnen und Schauspieler in ihrem Element: Ensemblemitglieder des Hamburger Thalia Theaters bei einer Szene des Stücks "Das mangelnde Licht" nach dem Roman von Nino Haratischwili.
© picture alliance / dpa, Foto: Markus Scholz