Es ist Halbzeit im Ramadan. Auch in der Ibrahim Al-Khalil Moschee in Osnabrück kommen Familien und Freunde zusammen, um das Fasten zu brechen - mit ihnen Flüchtlinge aus Syrien.
mehr
Rap als musikalische Ausdrucksform zur sozialen Selbstbehauptung und der islamische Glaube haben eine starke Verbindung. Auch bei der Gruppe "One Step Ahead" spielt das eine Rolle.
mehr
Avicenna, das ist nicht nur ein persischer Universalgelehrter, sondern auch der Name eines Studienwerks, das rund 60 muslimische Studierende fördert. Canan Bayram ist eine von ihnen.
mehr
Hamburg richtet die weltweit erste Professur für alevitische Theologie ein. Inhaberin des neuen Lehrstuhls ist Handan Aksünger, die damit die erste Professorin für das Alevitentum wird.
mehr
Rund 1,6 Milliarden Muslime gedenken am 3. Januar der Geburt des Propheten Mohammed - auf sehr unterschiedliche Weise. Stefanie Groth über den Feiertag und seine Bedeutung und Bräuche.
mehr
NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an!
mehr