Stand: 30.08.2018 15:37 Uhr

Sarrazin-Buch: "Gefragt sind jetzt echte Experten!"

Der ehemalige Berliner Finanzsenator Thilo Sarrazin stellte in dieser Woche sein neues Buch vor: "Feindliche Übernahme - wie der Islam den Fortschritt behindert und die Gesellschaft bedroht". Eines ist jetzt schon sicher: Sarrazins Thesen werden auch dieses Mal wieder für heftige Kontroversen sorgen. Doch wie am besten umgehen mit dem umstrittenen Autor und seinem neuen Werk?

Ein Kommentar von Canan Topçu

Canan Topcu © Canan Topçu Foto: Christoph Boeckheler
Die Autorin Canan Topçu zur Frage eines europäischen Islams

Ich habe mich durch das Buch gequält. Und ich gestehe: Nicht jede Seite habe ich von Anfang bis Ende lesen können. Dieses Buch ist eine Zumutung für all die, die gegen Pauschalisierungen sind. Es ist eine Zumutung, weil der Autor im Vorwort ankündigt, Fakten nicht voreilig interpretieren zu wollen, aber genau das macht.

Seine These ist schnell wiedergegeben: Der Islam ist eine Bedrohung. Er selbst hat das im Vorwort als Frage so formuliert: "Inwieweit bildet der Islam (in seinem ganzen Schillern von Religion bis zur politischen Ideologie) und inwieweit bildet die Einwanderung von Muslimen nach Europa eine Gefahr für die Zukunft der westlichen Gesellschaft und für unser Lebensmodell?“" 

Er erklärt nicht, was er mit "unser Lebensmodell" meint und unter der Kultur versteht, die er für die einzig richtige hält. Dabei lässt Sarrazin außer Acht, dass Kultur nicht statisch ist und auch nie war. Und er meint allen Ernstes, dass eine restriktive Migrationspolitik erforderlich sei, damit Muslime in diesem Land nicht zur Mehrheit werden.

Sarrazin nimmt den Islam vor allem als Bedrohung wahr

Über die Autorin

Die Journalistin und Autorin Canan Topçu, 1965 in der Türkei geboren, lebt seit ihrem achten Lebensjahr in Deutschland. Nach ihrem Studium absolvierte sie ein Volontariat bei der "Hannoverschen Allgemeinen Zeitung". Danach war sie Redakteurin bei der "Frankfurter Rundschau". Sie arbeitet nun freiberuflich für Hörfunk, Print- und Online-Medien. Spezialisiert hat sie sich auf die Themen Integration, Migration, Islam und muslimisches Leben in Deutschland. Außerdem ist sie Dozentin - u.a. an der Hochschule Darmstadt.

"Feindliche Übernahme" ist geschrieben worden, um darzulegen, wie bedrohlich der Islam und die Muslime vermeintlich sind. Das Buch erscheint zu einer denkbar ungünstigen Zeit. Die rassistischen Ereignisse in Chemnitz sind auch das Ergebnis der Enttabuisierung, zu der Sarrazin maßgeblich beigetragen hat - mit seinem vor acht Jahren veröffentlichten Buch "Deutschland schafft sich ab".

Ich befürchte, dass all jene, die Muslime und Migranten für alles Schlechte hierzulande verantwortlich machen, einmal mehr in ihren Ansichten bestärkt werden; Sarrazin wird diese Menschen, auch ohne dass sie das Buch gelesen haben, in ihrem Gefühl bestärken, immer mehr verdrängt zu werden im eigenen Land. Dafür werden die Medienberichte über "Feindliche Übernahme" genügen.

Auch die Medien tragen Verantwortung

Wäre es daher nicht sinnvoll, das Buch des allzu besorgten deutschen Bildungsbürgers zu ignorieren? Keine Zeile zu verlieren über die 450 Seiten, weil ja auch Verrisse die Aufmerksamkeit auf Bücher und Autoren lenken. Überließe man dann aber nicht das Feld denen, die Sarrazin und seine Ansichten bejubeln? Das ist ein Dilemma. Und dieses Dilemma lässt sich eigentlich nur so auflösen: besonnen reagieren und das Buch sachlich und mit fachlicher Expertise auseinandernehmen.

Gefragt sind daher jetzt echte Experten! Die Betonung liegt auf echte. Es sollten sich Theologen, Islamwissenschaftler, Soziologen und Sozialpsychologen zu Wort melden. Ich wünsche mir, dass sie nicht darauf warten, gefragt zu werden, sondern selbst die Initiative ergreifen und ihre Expertise anbieten. Sie sollten uns Laien erörtern, was an Sarrazins Koraninterpretation problematisch ist und was sonst so alles falsch ist in diesem Buch.

Kolleginnen und Kollegen lege ich ans Herz, genau zu prüfen, wen sie zu Wort kommen lassen. Die üblichen Islamkritiker werden nur Öl ins Feuer gießen und selbsternannte Experten mit ihrem Halbwissen die Diskussion nicht substantiell weiterbringen.

Auf besonnen geführte Debatten kommt es nun an

Der Weg zum gesellschaftlichen Frieden führt auch nicht über das Ignorieren von Problemen, die es zweifelsohne auch gibt in den muslimischen Communities. Und diese Probleme werden ja durchaus benannt - so etwa von Ahmed Mansour in seinem Buch "Klartext zur Integration: Gegen falsche Toleranz und Panikmache".

Nur über besonnen geführte Debatten sind positive Entwicklungen möglich - und nicht durch Anstacheln zum Streit, was, wie jetzt in Chemnitz, sogar zu gewalttätigen Auseinandersetzungen führen kann.

Das Freitagsforum zum Nachhören
Canan Topcu © Canan Topçu Foto: Christoph Boeckheler
4 Min

Sarrazin-Buch: "Gefragt sind jetzt echte Experten!"

Wie geht man am besten mit dem neuen Buch von Thilo Sarrazin um? Canan Topcu kommentiert. 4 Min

 

Weitere Informationen
Die Autorin, Religionspädagogin und Islamwissenschaftlerin Lamya Kaddor im Porträt. © Lamya Kaddor

Islamdebatte: Mehr Mut zu gehaltvollen Büchern!

In den vergangenen Wochen sind einige Bücher zur Debatte um den Islam erschienen. Aber fast alle haben auf konstruktiver Ebene nichts zu bieten, findet Islamwissenschaftlerin Lamya Kaddor. mehr

Kübra Gümüsay © Kübra Gümüsay

Islam-Debatte: "Wir treten auf der Stelle!"

"Die Debatten um den Islam sind ermüdend", findet die Journalistin Kübra Gümüsay. "Wir sollten den Fokus erweitern und uns auf die wirklich wichtigen Fragen konzentrieren." mehr

Neonazis demonstrieren gegen den Islam. © Julian Feldmann Foto: Julian Feldmann

Der ewige Moslem

Die Abneigung gegen Muslime nimmt zu: Zunehmend werden Sie in Europa als abzuwehrende Eindringlinge wahrgenommen. Dieses Muster ist nicht ganz neu, meint Stefan Buchen. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR Kultur | Freitagsforum | 31.08.2018 | 15:20 Uhr

NDR Kultur App Bewerbung

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur Livestream

Der Vormittag

10:00 - 13:00 Uhr
Live hörenTitelliste