Stand: 25.10.2019 14:45 Uhr

Neue Moschee in Nahe: "Können nicht genug danken"

von Julia Wacket

Das kleine Dorf Nahe bei Hamburg steht dieses Wochenende im Rampenlicht der weltweiten Ahmadiyya-Gemeinde. Nach 30 Jahren Wartezeit auf ein richtiges Gotteshaus, wird dort am Sonnabend die Bait-ul-Baseer Moschee eröffnet. Dafür reist das spirituelle Oberhaupt der muslimischen Glaubensgemeinschaft aus Großbritannien an. Julia Wacket hat sich die Vorbereitungen auf das große Fest vor Ort angeschaut.

Danial Wadood, Sprecher der Ahmadiyya-Gemeinde in Nahe, steht vor der neuen Bait-ul-Baseer Moschee © Danial Wadood
"Wir haben schon lange von einer Moschee geträumt", sagt Danial Wadood, Sprecher der Ahmadiyya-Gemeinde in Nahe.

Der Boden wird geschrubbt, der Schotterweg geebnet, in riesigen Töpfen gekocht - es sind die letzten Vorbereitungen vor dem großen Tag der Moschee-Eröffnung. Bunte Fahnenketten schmücken das Gelände, die weißen Festzelte sind bereit für die ersten Gäste. "Wir haben schon lange von einer Moschee geträumt, und es ist bald soweit. Dafür können wir nicht genug danken", erzählt Danial Wadood, Sprecher der Ahmadiyya-Gemeinde in Nahe.

Mehrere tausend Leute werden zum Freitagsgebet erwartet, weit mehr als das 2.500-Seelen-Dorf Nahe Einwohner hat. Zur feierlichen Eröffnung der Moschee am Sonnabend sollen dann 200 geladene Gäste kommen, zusätzlich zu den 400 Gemeindemitgliedern. Man wird gemeinsam beten, Gespräche führen und zu Abend essen.

Weitere Informationen
Moschee der islamischen Gemeinde Ahmadiyya Muslim Jamaat in Augsburg © imago

Reformer des Islam? Die Ahmadiyya-Gemeinschaft

Die Religionsgemeinschaft Ahmadiyya versteht sich als Reformbewegung des Islam. Von der Mehrheit der Muslime wird sie jedoch abgelehnt. mehr

Hoher Besuch aus Großbritannien

Dass das spirituelle Oberhaupt der Ahmadiyya-Gemeinde, Mirza Masrur Ahmad, die Moschee einweihen wird und dafür nach Nahe kommt, ist für viele ein Ereignis, das sie kaum in Worte fassen können. So geht es auch Imam Hasib Ghaman aus Kiel: "Er ist für uns, für Millionen Ahmadiyya-Muslime weltweit, das spirituelle Oberhaupt, also sozusagen der 'Papst'. Er ist die Inspiration für uns. Dieser Mensch hat eine Aura, eine Spiritualität. Er hat vor allem eine Liebe, die unvergleichlich ist, viel mehr als die Liebe meiner Eltern zu mir."

Der Traum von einer eigenen Moschee

1989 wurde das Grundstück - damals noch ein Bauernhof mit einem Gelände von etwa zwei Fußballfeldern - gekauft. Auch wegen der zentralen Lage zu Hamburg. Lange aber fehlte die Genehmigung für den Bau einer Moschee. Die Muslime improvisierten. Der Kuhstall wurde zur Gebetshalle, das Bauernhaus zum Gebetshaus für Versammlungen und Feste umgebaut.

Die Ahmadiyya

Die Ahmadiyya Muslim Jamaat (AMJ, Jamaat = Gemeinschaft) ist als Reformbewegung aus dem Islam hervorgegangen. Sie entstand Ende des 19. Jahrhunderts in Nordindien. Gegründet wurde sie von Mirza Ghulam Ahmad, der sich selbst als Prophet verstand. In vielen islamischen Ländern werden seine Anhänger bis heute von Sunniten und Schiiten als Ungläubige betrachtet und ausgegrenzt, teilweise sogar verfolgt. Die AMJ ist international tätig, betreibt Mission und unterhält eigene Moscheen. Geleitet wird sie von einem Kalifen, der in London lebt und auf Lebenszeit gewählt ist. In Deutschland gibt es derzeit etwa 35.000 Ahmadis. Seit 2013 ist die AMJ in Hessen als Körperschaft des öffentlichen Rechts anerkannt, seit 2014 auch in Hamburg.

Saleem Ahmad Toor, der seit 40 Jahren in Norderstedt lebt, erinnert sich: "Früher war das ein Bauernhof, und dann haben wir renoviert. Alles war voll bis zum Dach, die Räume waren voll, und dann haben wir alles entleert. Das war traumhaft." Dann bricht Ahmad Toor die Stimme weg, er kann nicht glauben, dass der Traum von einer eigenen Moschee nach all den Jahren wirklich in Erfüllung geht.

Ein Minarett und eine Kuppel wurden vom Bauamt nicht erlaubt. Aber die Ahmadiyya hoffen, dass dies noch kommt. Die Kosten von rund 500.000 Euro wurden ausschließlich aus Spenden aller Ahmadiyya-Gemeinden in Deutschland finanziert.

Liebe für alle, Hass für keinen

Die fertige Moschee ist schlicht gehalten. "Zu prunkvoll gestalten wir sie nicht, sie ist nicht mit Goldverzierungen ausgestattet", sagt Imam Hasib Ghaman. "Sie soll simpel sein, aber ihren Zweck erfüllen können." In den beiden Stockwerken ist blauer Teppich ausgelegt, es gibt zwei Gebetsräume - im Erdgeschoss für die Frauen, im ersten Stock für die Männer. Das Glaubensbekenntnis ist in arabischen Buchstaben an die weiße Wand geschrieben. Die Gebetsräume verfügen über eine digitale Gebetstafel, die die Uhrzeiten der fünf Gebete am Tag anzeigt. Ein Flachbildfernseher überträgt die Freitagspredigten des Kalifen. Knapp 100 Leute werden zu den Gebeten erwartet.

Die Ahmadiyya hoffen auch nach der Eröffnung auf viele Besucher aus der Umgebung. Sie suchen den Dialog mit anderen Religionen und wollen so die Botschaft eines friedlichen Islams verbreiten. Ihr Motto: Liebe für alle, Hass für keinen.

Blick auf die Moschee in Nahe. © NDR Foto: Doreen Pelz
AUDIO: Eröffnung der Ahmadiyya-Moschee in Nahe (5 Min)

Dieses Thema im Programm:

NDR Kultur | Freitagsforum | 25.10.2019 | 15:20 Uhr

NDR Kultur App Bewerbung

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur Livestream

Der Morgen mit Philipp Schmid

09:00 - 10:00 Uhr
Live hörenTitelliste