Das Konzert
Montag, 02. Mai 2022, 20:00 bis
22:00 Uhr
Seit nunmehr fünf Jahren prägt die Klais-Orgel das Bild des Großen Saals der Elbphilharmonie in besonderer Weise. Wie ein Wasserfall glitzert sie im rechten, hinteren Teil des gewaltigen Konzertraums, schmiegt sich in das Rund. Ganz nah kommen die Zuschauer heran, können einzelne Pfeifen anfassen. Der Komponist Peter Eötvös hat eigens für die Elbphilharmonie - mit dieser Orgel im Sinn - sein Stück "Multiversum" geschrieben. Darin kombiniert er die Klais-Orgel auch noch mit einer Hammondorgel. Eötvös sagt dazu: "Ich setze alles in Musik um, was ich erlebe, was ich sehe. Die Theorie der Parallelwelten fasziniert mich besonders". Ergänzt wird die Uraufführung mit Werken von Bartók, Schönberg und Strawinsky. Eötvös selbst dirigiert das Royal Concertgebouw Orchestra Amsterdam.
NDR Kultur wiederholt das legendäre Konzert, das im Eröffnungsjahr der Elbphilharmonie am 10. Oktober 2017 stattgefunden ist.
Eine Sendung von Stephan Sturm.
Schlagwörter zu diesem Artikel
Klassik
