Das Konzert
Montag, 07. März 2022, 20:00 bis
22:00 Uhr

Unter der künstlerischen Leitung des Armida Quartetts musste der Festspielfrühling Rügen letztes Jahr in den Oktober umziehen - Herbststürme statt Frühlingserwachen, zumindest klimatisch. Doch auch das Eröffnungskonzert war so überschrieben. Auf dem Programm unter anderem Leoš Janáčeks erstes Streichquartett "Kreutzersonate" nach Tolstois gleichnamiger Novelle - ein Werk von fast schmerzhafter Intensität, in dem Seelenqualen zu Musik werden.
Emotionen statt Handlungserzählung
Auch Arnold Schönbergs Sextett "Verklärte Nacht" hat ein literarisches Pendant, ein Gedicht von Richard Dehmel, und ähnlich wie Janáček ging es auch Schönberg nicht darum, eine Handlung nachzuerzählen, sondern "die Natur zu zeichnen und menschliche Gefühle auszudrücken". Das tat der spätere Zwölftöner mit üppigen spätromantischen Klängen.
Musizieren mit Freunden
Ergänzt wurde dieses Kammerkonzertprogramm im Marstall von Putbus durch Quartette von Mendelssohn und Brahms und das Sextett aus Richard Strauss' Oper "Capriccio". Dazu hatte sich das Armida Quartett befreundete Musiker eingeladen, die Bratschistin Pauline Sachse und den Cellisten Eckart Runge.
Schlagwörter zu diesem Artikel
Klassik
