Chormusik
Sonntag, 23. Oktober 2022, 17:00 bis
18:00 Uhr

Es begann alles Anfang der 1980er Jahre an der Münchner Hochschule für Musik und Theater: dort beschlossen fünf Sänger und ein Pianist nach dem Vorbild der Comedian Harmonists ein Ensemble zu gründen. Die Singphoniker waren geboren! In diesem Jahr feiert die Gruppe 40-jähriges Bestehen und kann auf eine erfolgreiche Karriere zurückblicken. Über 1.300 Konzerte in 29 Ländern haben die Singphoniker gegeben, sich damit weltweit ein Publikum ersungen. Über 30 CDs hat das Sextett aufgenommen, auch renommierte Preise gewonnen wie 1994 den Diapason d’or oder 1997 den Grand Prix du Disque "Charles Cros" von Radio France für die Gesamteinspielung der mehrstimmigen Gesänge von Franz Schubert.
Ein Vokalensemble als soziales Gefüge
In dieser Sendung blicken wir auf die lange Geschichte des Ensembles, in dem bisher 17 verschiedene Sänger beziehungsweise Pianisten vertreten waren. Ebenso auf das Erfolgskonzept - dazu gehören neben Homogenität auch Individualität, Ensemblekultur, gegenseitiges Kümmern, feinste Arrangements und ein ausgesuchtes Repertoire. Daniel Schreiber, Tenor der aktuellen Besetzung, gibt Einblicke in die Probenarbeit und erzählt auch von den Herausforderungen eines reinen Männerensembles.
Von der Renaissance bis Pop
Kernstück der Sendung sind Aufnahmen aus vier Jahrzehnten - von Georg Kreisler, Enjott Schneider, Robert Schumann, Joseph Rheinberger, Jacquet de Berchem oder Sting.
Eine Sendung von Eva Schramm.
