Martina Gedeck liest "Nastjas Tränen" von Natascha Wodin
Für ihren Roman "Sie kam aus Mariupol" wurde Natascha Wodin gefeiert: Brillant erzählt sie darin von ihrer Mutter, die aus einer in der Sowjetunion verfolgten Adelsfamilie stammte und in Deutschland Zwangsarbeit leisten musste. Wodins neuer Roman "Nastjas Tränen" handelt aufs Neue von einem durch historische Umbrüche geprägten Schicksal: Im Chaos nach dem Ende der Sowjetunion besteigt Tiefbauingenieurin Nastja den Zug von Kiew nach Berlin. Dort begegnet sie der Autorin, die eine Hilfe beim Putzen sucht. Im Heimweh dieser Ukrainerin erkennt Natascha Wodin das Heimweh ihrer eigenen Mutter wieder - und zeichnet Jahre danach berührend ihr Porträt.
Zu hören sind die Lesungen vom 11. bis zum 22. Oktober, jeweils Montag bis Freitag von 8.30 Uhr bis 9 Uhr im Programm von NDR Kultur. Nach der Ausstrahlung stehen diee Folgen sieben Tage zum Download bereit.
Sie wollen die Folgen ganz bequem unterwegs hören? Kein Problem, laden Sie einfach unsere kostenlose NDR Kultur App herunter und hören Sie "Am Morgen vorgelesen" auf Ihrem Smartphone.
Folge | Datum | Uhrzeit |
---|---|---|
1/10 | 11. Oktober 2021 | 8.30 Uhr |
2/10 | 12. Oktober 2021 | 8.30 Uhr |
3/10 | 13. Oktober 2021 | 8.30 Uhr |
4/10 | 14. Oktober 2021 | 8.30 Uhr |
5/10 | 15. Oktober 2021 | 8.30 Uhr |
6/10 | 18. Oktober 2021 | 8.30 Uhr |
7/10 | 19. Oktober 2021 | 8.30 Uhr |
8/10 | 20. Oktober 2021 | 8.30 Uhr |
9/10 | 21. Oktober 2021 | 8.30 Uhr |
10/10 | 22. Oktober 2021 | 8.30 Uhr |
