Übernahme vom BR
00:00 - 00:03 Uhr
Nachrichten, Wetter
00:03 - 02:00 Uhr
bis 2 Uhr
Kurt Weill: Sinfonie Nr. 2 (Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks: Julius Rudel); Wolfgang Amadeus Mozart: Quintett Es-Dur, KV 452 (Linos Ensemble); Benjamin Godard: Troix morceaux, op. 51 (Münchner Rundfunkorchester: David Reiland); Dmitrij Schostakowitsch: Streichquartett Es-Dur, op. 117 (Artemis Quartett); Johannes Brahms: "Schicksalslied", op. 54 (Chor des Bayerischen Rundfunks; Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks: Karl-Anton Rickenbacher)
02:00 - 02:03 Uhr
Nachrichten, Wetter
02:03 - 04:00 Uhr
bis 4 Uhr
Domenico Scarlatti: "Les femmes de bonne humeur", Suite (Deutsche Radio Philharmonie Saarbrücken Kaiserslautern: Robert Reimer); Mathilde Kralik von Meyrswalden: Sonate d-Moll (Korbinian Altenberger, Violine; Oliver Triendl, Klavier); Antonín Dvořák: "Die Hussiten", Ouvertüre (Deutsche Radio Philharmonie Saarbrücken Kaiserslautern: Tomas Brauner); Peter Tschaikowsky: "Dornröschen", Suite (Claire Huangci, Klavier); Andreas Jakob Romberg: Violinkonzert Nr. 12 g-Moll (Chouchanne Siranossian, Violine; Capriccio Barockorchester)
04:00 - 04:03 Uhr
Nachrichten, Wetter
04:03 - 05:00 Uhr
bis 5 Uhr
Ottorino Respighi: "La boutique fantasque", Suite (Royal Liverpool Philharmonic Orchestra: Vasily Petrenko); Georg Friedrich Händel: "Laudate pueri dominum", HWV 237 (Magdalena Kožená, Mezzosopran; Yann Miriel, Oboe; Choeur et Orchestre Les Musiciens du Louvre: Marc Minkowski); Carl Stamitz: Violoncellokonzert Nr. 4 C-Dur (Werner Matzke, Violoncello; Concerto Köln)
05:00 - 05:03 Uhr
Nachrichten, Wetter
05:03 - 06:00 Uhr
bis 6 Uhr
Friedrich von Flotow: Klavierkonzert Nr. 1 c-Moll (Matthias Kirschnereit, Klavier; Münchner Rundfunkorchester: Ulf Schirmer); Antonio Vivaldi: Violinkonzert B-Dur, R 363 (Duilio Galfetti, Violine; I Barocchisti: Diego Fasolis); Franz Schubert: Oktett F-Dur, D 803 (Wiener Oktett); Luigi Boccherini: Violoncellokonzert Nr. 9 B-Dur (Jian Wang, Violoncello; Camerata Salzburg); Charles Villiers Stanford: "Six Irish Fantasies", op. 54 (Gould Piano Trio); Adalbert Gyrowetz: Sinfonie D-Dur, op. 12 (London Mozart Players: Matthias Bamert)
Starten Sie klassisch in den Tag! Dazu gehören natürlich auch Nachrichten, Aktuelles aus Kultur und Gesellschaft, Berichte über die neuesten Theaterinszenierungen und Kinopremieren und die Morgenandacht.
Stündlich Nachrichten und Wetter
07:50 - 07:53 Uhr
Morgenandacht
Starten Sie klassisch in den Tag! Dazu gehören natürlich auch Nachrichten, Aktuelles aus Kultur und Gesellschaft, Berichte über die neuesten Theaterinszenierungen und Kinopremieren und die Morgenandacht.
Stündlich Nachrichten und Wetter
Das große Musikmagazin mit Werken aus Barock, Klassik und Romantik. Unterhaltsam präsentiert und ergänzt durch aktuelle Beiträge, Veranstaltungstipps aus dem Sendegebiet und Hintergründe aus der Welt der Musik.
Stündlich Nachrichten und Wetter
10:20 - 10:23 Uhr
NachGedacht
10:40 - 10:43 Uhr
Lauter Lyrik
12:40 - 12:43 Uhr
Neue Bücher
"Lola rennt", "Das Parfum", "Babylon Berlin", Filme, die unter der Regie von Tom Tykwer große Kinoerfolge feierten. Zahlreiche Filme folgten, Arbeiten, mit denen Tykwer sich auch international einen unangefochtenen Namen machen konnte. Gerade hat der mit vielen Preisen ausgezeichnete Regisseur, Drehbuchautor, Komponist und Produzent mit seinem jüngsten Film "Das Licht" die Berlinale eröffnet. Ein Film über eine Familie, die sich mit ihrer syrischen Haushälterin auf eine Selbstwerdungsreise begibt. Ein modernes Märchen mit Starbesetzung: Lars Eidinger, Nicolette Krebitz, Tala Al Deen. Pünktlich zum Kinostart spricht Katja Weise mit Tom Tykwer in "NDR Kultur à la carte" über Erfolg, Niederlagen, seine Arbeit, Ideen und Pläne.
13:00 - 13:05 Uhr
Nachrichten, Wetter
Mit der schönsten Musik aus Barock, Klassik und Romantik. Wir berichten für Sie über die wichtigsten aktuellen Kulturereignisse.
Stündlich Nachrichten und Wetter
15:20 - 15:23 Uhr
Freitagsforum
Das Journal informiert umfassend über das aktuelle Kulturgeschehen, setzt Schwerpunkte und spürt kulturpolitische und künstlerische Trends auf.
Stündlich Nachrichten und Wetter
"Lola rennt", "Das Parfum", "Babylon Berlin", Filme, die unter der Regie von Tom Tykwer große Kinoerfolge feierten. Zahlreiche Filme folgten, Arbeiten, mit denen Tykwer sich auch international einen unangefochtenen Namen machen konnte. Gerade hat der mit vielen Preisen ausgezeichnete Regisseur, Drehbuchautor, Komponist und Produzent mit seinem jüngsten Film "Das Licht" die Berlinale eröffnet. Ein Film über eine Familie, die sich mit ihrer syrischen Haushälterin auf eine Selbstwerdungsreise begibt. Ein modernes Märchen mit Starbesetzung: Lars Eidinger, Nicolette Krebitz, Tala Al Deen. Pünktlich zum Kinostart spricht Katja Weise mit Tom Tykwer in "NDR Kultur à la carte" über Erfolg, Niederlagen, seine Arbeit, Ideen und Pläne.
18:00 - 18:05 Uhr
Nachrichten, Wetter
Jazz ist Echtzeitmusik. Sie entsteht im Moment und entfaltet live eine besondere Stärke. Jeden Freitag gibt es in Musica Konzertaufnahmen der NDR Jazzredaktion.
Dafür besuchen wir aktuelle Festivals, graben in unserem Archiv nach legendären Schätzen und präsentieren die stilistische Vielfalt auf den Bühnen des Jazz.
19:00 - 19:03 Uhr
Nachrichten, Wetter
Béla Bartók:
Streichquartett Nr. 5, Sz 102
NDR Radiophilharmonie:
Johannes Strake, Violine
Catherine Myerscough, Violine
Upendo Mascarenhas, Viola
Jan Hendrik Rübel, Violoncello
Aufzeichnung "Blaue Stunde" vom 06./07.06.2023 im Sprengel Museum
Joseph Haydn:
Violoncellokonzert C-Dur, Hob. VIIb:1 - Finale. Allegro molto (3. Satz)
Wolfgang Boettcher, Violoncello
Orchester der Sommerlichen Musiktage Hitzacker 1975
Aufzeichnung "Sommerliche Musiktage Hitzacker" vom 03.08.1975 im Kurhaus
Giacomo Puccini:
Tosca (Oper) - "E lucevan le stelle", Arie des Cavaradossi, 3. Akt
José Cura, Tenor
NDR Radiophilharmonie
Ltg.: Eivind Gullberg Jensen
Aufzeichnung "NDR Klassik Open Air" vom 19.07.2014 im Maschpark in Hannover
Richard Strauss:
Don Quixote, fantastische Variationen op. 35
Christoph Marks, Violoncello
Tatjana Masurenko, Viola
NDR Radiophilharmonie
Ltg.: Eiji Oue
Aufzeichnung vom 06./07.04.2000 im NDR Konzerthaus in Hannover
Dmitrij Schostakowitsch:
Sinfonie Nr. 15 A-Dur, op. 141 – 2. Satz
NDR Radiophilharmonie
Ltg.: Michael Sanderling
Aufzeichnung vom 10./11.12.2009 im NDR Konzerthaus in Hannover
Franz Schubert:
Sinfonie h-Moll (Unvollendete), D 759
NDR Radiophilharmonie
Ltg.: Heinrich Schiff
Aufzeichnung vom 13./14.10.2011 im NDR Konzerthaus in Hannover
Antonio Vivaldi:
Konzert e-Moll für Violoncello, Fagott, Streicher und Basso continuo, RV 409
Jan Hendrik Rübel, Violoncello
Malte Refardt, Fagott
NDR Radiophilharmonie
Ltg.: Jan Willemcde Vriend
Aufzeichnung "Ring Barock" vom 04.12.2015 im NDR Konzerthaus in Hannover
Pierre Boulez:
Messagesquisse für Solocello und sechs Violoncelli
Jan Hendrik Rübel, Violoncello
Celli-Family
Aufzeichnung aus dem Jahr 2007 in Kleve
John Dowland / Carsten Jaspert:
Lachrymae antiquae. Pavane, Bearbeitung für 8 Violoncelli
Celli-Family
Aufzeichnung "Kammermusik-Matinee" vom 15.12.2024 im NDR Konzerthaus in Hannover
20:00 - 20:03 Uhr
Nachrichten, Wetter