Übernahme vom BR
00:00 - 00:03 Uhr
Nachrichten, Wetter
00:03 - 02:00 Uhr
bis 2 Uhr
Georg Philipp Telemann: Suite G-Dur (La Stagione Frankfurt: Michael Schneider); Joseph Haydn: Sonate e-Moll, Hob. XVI/47 (Ragna Schirmer, Klavier); Gustav Mahler: Sinfonie Nr. 1 D-Dur - "Der Titan" (MDR-Sinfonieorchester: Daniel Nazareth); Johannes Brahms: "Vergangen ist mir Glück und Heil", op. 62 Nr. 2; "Gesang aus Fingal", op. 17 Nr. 4 (Rundfunkchor Leipzig: Wolf-Dieter Hausschild); Franz Liszt: "Hamlet" (MDR-Sinfonieorchester: Jun Märkl)
02:00 - 02:03 Uhr
Nachrichten, Wetter
02:03 - 04:00 Uhr
bis 4 Uhr
Jean Sibelius: "Schwanenweiß", Suite (Tapiola Sinfonietta: Pekka Kuusisto); Ludwig van Beethoven: Sonate f-Moll, op. 57 - "Appassionata" (Maurizio Pollini, Klavier); Joseph Haydn: Sinfonie Nr. 79 F-Dur (Kammerorchester Basel: Giovanni Antonini); Franz Krommer: Oktett F-Dur, op. 57 (Bläserensemble Sabine Meyer); Louis Theodore Gouvy: Sinfonie Nr. 5 B-Dur (Deutsche Radio Philharmonie Saarbrücken Kaiserslautern: Jacques Mercier)
04:00 - 04:03 Uhr
Nachrichten, Wetter
04:03 - 05:00 Uhr
bis 5 Uhr
Tomás Ludovico da Vittoria: Missa pro victoria (Chor des Bayerischen Rundfunks: Howard Armann); Ernest Bloch: Klavierquintett Nr. 2 (Piers Lane, Klavier; Goldner String Quartet); Johann Sebastian Bach: Doppelkonzert d-Moll, BWV 1043 (Tricia Park, Pinchas Zukerman, Violine; hr-Sinfonieorchester: Pinchas Zukerman)
05:00 - 05:03 Uhr
Nachrichten, Wetter
05:03 - 06:00 Uhr
bis 6 Uhr
Georges Bizet: Aus "L'Arlésienne-Suite Nr. 2" (Orchestre National de France: Seiji Ozawa); Antonio Vivaldi: Concerto g-Moll, R 416 (Walter Vestidello, Violoncello; Sonatori de la Gioiosa Marca); Johan Wagenaar: "Amphitrion", op. 45 (Concertgebouw-Orchester Amsterdam: Riccardo Chailly); Johann Strauß: "G'schichten aus dem Wienerwald", op. 325 (King Keyes, Zither; Cincinnati Pops Orchestra: Erich Kunzel); Johan Helmich Roman: Sinfonia E-Dur (Drottningholm Barockensemble: Jaap Schröder); Johannes Verhulst: Sinfonie e-Moll, Scherzo, op. 46 (Residentie Orchestra The Hague: Matthias Bamert)
Starten Sie klassisch in den Tag! Dazu gehören natürlich auch Nachrichten, Aktuelles aus Kultur und Gesellschaft, Berichte über die neuesten Theaterinszenierungen und Kinopremieren und die Morgenandacht.
Stündlich Nachrichten und Wetter
07:50 - 07:53 Uhr
Morgenandacht
Tilmann Präckel, Pastor in Hamburg
Helmut Krauss liest die Erzählung von Joseph Conrad
Starten Sie klassisch in den Tag! Dazu gehören natürlich auch Nachrichten, Aktuelles aus Kultur und Gesellschaft, Berichte über die neuesten Theaterinszenierungen und Kinopremieren und die Morgenandacht.
Stündlich Nachrichten und Wetter
Das große Musikmagazin mit Werken aus Barock, Klassik und Romantik. Unterhaltsam präsentiert und ergänzt durch aktuelle Beiträge, Veranstaltungstipps aus dem Sendegebiet und Hintergründe aus der Welt der Musik.
Stündlich Nachrichten und Wetter
10:40 - 10:43 Uhr
Lauter Lyrik
12:40 - 12:43 Uhr
Neue Bücher
Was bedeutet es, wenn Eltern alt werden? Wenn sich Krankheiten ankündigen, wenn sich Lebenssituationen verändern, wenn alles aus dem Lot gerät und sich plötzlich die familiäre Verantwortung verschiebt? Der Publizist, Bestsellerautor Volker Kitz begleitet seinen Vater durch Hoffnung und Hilflosigkeit bis zum Abschied.
„Alte Eltern. Über das Kümmern und die Zeit, die uns bleibt“ heißt der literarische Essay, den Volker Kitz geschrieben hat.
Über seine Eltern, seinen Vater, über Leben, Tod, Empathie und die großen Fragen einer ganzen Generation spricht Volker Kitz mit Martina Kothe in „NDR Kultur à la carte“.
13:00 - 13:05 Uhr
Nachrichten, Wetter
Mit der schönsten Musik aus Barock, Klassik und Romantik. Wir berichten für Sie über die wichtigsten aktuellen Kulturereignisse.
Stündlich Nachrichten und Wetter
15:20 - 15:23 Uhr
Neue CDs
Das Journal informiert umfassend über das aktuelle Kulturgeschehen, setzt Schwerpunkte und spürt kulturpolitische und künstlerische Trends auf.
Stündlich Nachrichten und Wetter
Ludwig van Beethoven:
Sonate für Klavier B-Dur op. 106
Felix Mendelssohn Bartholdy:
Präludium und Fuge für Klavier Nr. 1 e-Moll op. 35
Murray Perahia, Klavier
18:00 - 18:05 Uhr
Nachrichten, Wetter
Was bedeutet es, wenn Eltern alt werden? Wenn sich Krankheiten ankündigen, wenn sich Lebenssituationen verändern, wenn alles aus dem Lot gerät und sich plötzlich die familiäre Verantwortung verschiebt? Der Publizist, Bestsellerautor Volker Kitz begleitet seinen Vater durch Hoffnung und Hilflosigkeit bis zum Abschied.
„Alte Eltern. Über das Kümmern und die Zeit, die uns bleibt“ heißt der literarische Essay, den Volker Kitz geschrieben hat.
Über seine Eltern, seinen Vater, über Leben, Tod, Empathie und die großen Fragen einer ganzen Generation spricht Volker Kitz mit Martina Kothe in „NDR Kultur à la carte“.
19:00 - 19:03 Uhr
Nachrichten, Wetter
Ludwig van Beethoven:
Klaviertrio D-Dur op. 70 Nr. 1 „Geistertrio“
Paul Hindemith:
Quartett für Klarinette, Violine, Violoncello und Klavier
Maurice Ravel:
Klaviertrio a-Moll
Sitkovetsky Trio
Sharon Kam (Klarinette)
Aufzeichnung des NDR vom 31.07.2024 im VERDO Konzertsaal in Hitzacker
Jean-Féry Rebel:
„Chaos“ aus „Les Elements“, Bearbeitung
György Ligeti:
Streichquartett Nr. 2
Johann Sebastian Bach:
Contrapunctus Nr. 1 aus „Die Kunst der Fuge“, Bearbeitung
Alfred Schnittke:
Andante aus Streichquartett Nr. 3
Ludwig van Beethoven:
„Große Fuge” B-Dur op. 133
Paul Hindemith:
„Alter Karbonaden Marsch“ aus „Minimax“
Chaos Quartett
Aufzeichnung des NDR vom 29.07.2024 im VERDO Konzertsaal in Hitzacker
Erich Wolfgang Korngold:
Klavierquintett E-Dur op. 15
Kuss Quartett
Alexander Lonquich (Klavier)
Aufzeichnung des NDR vom 30.07.2024 im VERDO Konzertsaal in Hitzacker
20:00 - 20:03 Uhr
Nachrichten, Wetter
Eine Sendung von Beatrix Gillmann
Einer der weltweit bekanntesten Pianisten kommt aus Deutschland: Joachim Kühn. Im Frühjahr 2024 wurde der preisgekrönte Musiker 80 Jahre alt. Mit seinem Bruder, dem Klarinettisten Rolf Kühn (1929-2022), verband ihn eine große Entdeckerlust für frei improvisierte Musik. Zwei Jazzmusiker aus Frankreich heißen Belmondo: Stéphane Belmondo, geboren 1967, und sein vier Jahre älterer Bruder Lionel. Auf Flügelhorn und Saxofon spielten sich die beiden in die vorderste Reihe des europäischen Jazz. Ob sie mit einem Schauspieler gleichen Nachnamens verwandt sind, erfahren Sie in dieser Sendung auch.