Übernahme vom BR
00:00 - 00:03 Uhr
Nachrichten, Wetter
00:03 - 02:00 Uhr
bis 2 Uhr
Johann Christian Bach: Sinfonie Es-Dur, op. 18, Nr. 1 (hr-Sinfonieorchester: Eliahu Inbal); Franz Schubert: Rondo h-Moll, D 895 (Itamar Zorman, Violine; Kwan Yi, Klavier); Hanns Eisler: Suite Nr. 5, op. 34 (Ensemble Modern); Claude Debussy: Fünf frühe Lieder (Anu Komsi, Sopran; hr-Sinfonieorchester: Sakari Oramo); Charles Koechlin: Offrande musicale sur le nom de "B-A-C-H", op.187 (hr-Sinfonieorchester: Juan Pablo Izquierdo)
02:00 - 02:03 Uhr
Nachrichten, Wetter
02:03 - 04:00 Uhr
bis 4 Uhr
Jean-Baptiste Lully: "Le bourgeois gentilhomme", Suite Nr. 1 (Le Concert des Nations: Jordi Savall); Johannes Brahms: Variationen Es-Dur über ein Thema von Robert Schumann, op. 23 (Ian Pace, Mark Knoop, Klavier); Joseph Haydn: "La vera costanza", Finale aus dem 2. Akt (WDR Rundfunkorchester Köln: Manuel Hernández Silva); Nikolaj Rimskij-Korsakow: "Mlada" (Seattle Symphony: Gerard Schwarz); Wolfgang Amadeus Mozart: Sonate A-Dur, KV 526; Wilhelm Friedemann Bach: Cembalokonzert e-Moll (Freiburger Barockorchester: Gottfried von der Goltz)
04:00 - 04:03 Uhr
Nachrichten, Wetter
04:03 - 05:00 Uhr
bis 5 Uhr
Ludwig van Beethoven: Sonate d-Moll, op. 31, Nr. 2 (Hélène Grimaud, Klavier); Barbara Strozzi: "L'amante modesto", op. 1 (Cappella Mediterranea: Leonardo García Alarcón); Ottorino Respighi: Suite (Ensemble Esperanza: Chouchane Siranossian)
05:00 - 05:03 Uhr
Nachrichten, Wetter
05:03 - 06:00 Uhr
bis 6 Uhr
Domenico Cimarosa: "La baronessa Stramba", Ouvertüre (Nicolaus Esterházy Sinfonia: Alessandro Amoretti); Joseph Haydn: Harfenkonzert G-Dur, Hob. XVII/4 (Xavier de Maistre, Harfe; Radio-Symphonieorchester Wien: Bertrand de Billy); Wolfgang Amadeus Mozart: Sonate C-Dur, KV 521 (Güher und Süher Pekinel, Klavier); Alexander Glasunow: Sinfonie Nr. 3 D-Dur, Finale (Bamberger Symphoniker: Neeme Järvi); Joseph Anton Steffan: Klavierkonzert B-Dur (Andreas Staier, Hammerklavier; Concerto Köln); Paul Dukas: Villanelle (Hans van der Zanden, Horn; Brüsseler Philharmoniker: Hervé Niquet)
Solokonzerte, kleine Sinfonien, Kammermusik und geistliche Werke - der ideale Start für alle Klassik-Freunde in den Sonntag: zum besinnlichen Zuhören und Wohlfühlen
06:00 - 06:04 Uhr
Nachrichten, Wetter
Michael Praetorius: Aus tiefer Not schrei ich zu dir, Motette
NDR Vokalensemble
Ltg.: Robin Gritton
Johann Sebastian Bach: Mein Herze schwimmt im Blut, Kantate BWV 199
Sabine Devieilhe
Ltg.: Raphaël Pichon
08:00 - 08:04 Uhr
Nachrichten, Wetter
Glauben und Glückseligkeit
Von Bruno Preisendörfer
Das Christentum ist eine Opfer- und Leidensreligion, die Religion des Kreuzes. Und es ist die Religion der Auferstehung und des ewigen Lebens, auch wenn es den „siebten Himmel“ in der kanonischen Überlieferung nicht gibt. Gottvertrauen spendet Hoffnung, Gottergebenheit Trost, Gotteslob erhebt die Seele, etwa beim Halleluja-Jubel. Aber kann glauben auf irdische Weise selig machen? Oder ist Glückseligkeit auf Erden eher ein selbsttherapeutischer Nebeneffekt gelingender Glaubenspraxis? Der Essay fragt nach den heiteren und beschwingenden Seiten des religiösen Lebens.
Tomaso Albinoni: Concerto Grosso B-flat Major op. 5 No 1
Antonio Vivaldi: Cello-Concert RV416’
Caroline Shaw: Limestone & Felt
Barbara Strozzi: Che si può fare?
Antonio Vivaldi: Cello-Concerto RV 409 III mvm
Igor Stravinsky: Auszüge aus der "Suite Italienne" (Arr. B. Wallfisch)
Antonio Vivaldi: Concerto for Strings G major RV 156
Antonio Vivaldi: Cello Concerto RV405 III mvm
Gabriel Fauré: Les Berceaux 3’ (cello+laute)
Antonio Vivaldi: Concerto Ripieno for Strings RV 158 A major
Valentin Silvestrov: Abendserenade (cello+cello)
Niccolò Paganini: Moses Variations
Anastasia Kobekina, Violoncello
Kammerorchester Basel
Julia Schröder, Violine und Leitung
Aufzeichnung vom 12.07.2024 in der Kulturwerft Gollan in Lübeck
Franz Schubert: Sinfonie Nr. 4 c-Moll, D 417 "Tragische"
Kammerorchester Basel
Ltg. Heinz Holliger
Ö. K. v. 24.07.2021 in der Musik- und Kongresshalle in Lübeck
11:00 - 11:04 Uhr
Nachrichten, Wetter
Stündlich Nachrichten und Wetter
16:20 - 16:23 Uhr
Bildschöne Bücher
Lust auf einen kleinen Trip durch Europa? Mit den besten a cappella- Gruppen, die Europa zu bieten hat? Dann herzlich willkommen zu einer einstündigen musikalischen Reise, bei der wir u.a. in Finnland, Norwegen, Ungarn, Österreich, Belgien und Estland Station machen. Mit Aufnahmen u.a. von Ensembles wie Jazzation, Sjaella, The Real Group, Voces8, dem Huelgas Ensemble und den Wise Guys.
Von Eva Schramm
17:00 - 17:04 Uhr
Nachrichten, Wetter
Er war der Geliebte und lebenslange Freund von Marcel Proust. Dass der am 9. August 1874 in Caracas geborene Reynaldo Hahn vor allem ein exzellenter Komponist und Dirigent war, ist wenig bekannt. Sein Vater war Hamburger, der nach Venezuela ging und dann nach Paris, wo Hahn aufwuchs. Er galt als musikalisches Wunderkind und trat in den Salons der gehobenen Gesellschaft auf. Besonders als Lied- Komponist hat der Student von Jules Massenet Prägendes hinterlassen. Seine Opern, seine Klavier-, Kammer- und Orchestermusik stecken ebenfalls voller Poesie und Raffinesse.
18:00 - 18:04 Uhr
Nachrichten, Wetter
Kriminalhörspiel von: Matthieu "Matty" Hartley
Übersetzung aus dem Englischen: Claudia Feldmann
Komposition: Tarwater
Regie: Roman Neumann
Regieassistenz: Dorothea von Hindte
Technische Realisierung: Peter Kretschmann, Nicole Graul
Mit: Hans Löw, Julian Greis, Maja Schöne, Anne Weber, Alexander Khuon, Leon Alexander Rathje
NDR 2012
Paul, ein ehrgeiziger Polizist, macht Jagd auf zwei jugendliche Kriminelle, die wieder mal mit gestohlenem Wagen auf Tour sind. Dabei kollidiert er mit einem Geschäftsmann, Henry, der noch am Unfallort stirbt. Offenbar musste Henry den rasenden Brüdern ausweichen, denn er fuhr auf der falschen Seite. Wer hat Schuld am tödlichen Geschehen? Die rasenden Brüder? Der ihnen hinterherjagende Polizist? Während der nun folgenden polizeilichen Ermittlungen steht Pauls polizeiliche Karriere zur Disposition. Dann wird am Unfallort ein Handy gefunden. Offenbar hat der Verstorbene kurz vor dem Crash telefoniert. Dann war er also abgelenkt und hat seinen Anteil Schuld an dem, was folgte. Mit wem hat er gesprochen? Paul beginnt selbst zu recherchieren. Und stößt auf eine Geliebte, die Henry eine unheilvolle und vielleicht todbringende Nachricht überbrachte. Also hat auch sie Schuld? Ein philosophisch-psychologischer Krimi und ein interessantes Kammerspiel um Schuld und tragische Verstrickung, ein Stück nahezu Dürrenmattschen Zuschnitts.
19:00 - 19:03 Uhr
Nachrichten, Wetter
Eröffnungskonzert
Antonín Dvořák:
Violinkonzert a-Moll op. 53
Bedřich Smetana:
Sinfonische Dichtung „Má vlast“ („Mein Vaterland“) Nr. I–IV
Christian Tetzlaff (Violine)
hr-Sinfonieorchester
Ltg.: Alain Altinoglu
Aufzeichnung des HR vom 22.06.2024 in der Basilika von Kloster Eberbach
Dmitrij Schostakowitsch:
Cellosonate d-Moll op. 40
Georges Bizet:
Carmen-Fantasie, bearbeitet von Julian Riem
Eric Satie:
Gymnopédie Nr. 3
sowie Werke und Filmmusik von Ennio Morricone, Rachel Portman, John Williams, Hans Zimmer u. a.
Raphaela Gromes (Violoncello)
Julian Riem (Klavier)
Aufzeichnung des HR vom 01.08.2024 im Fürst-von-Metternich-Saal von Schloss Johannisberg
20:00 - 20:03 Uhr
Nachrichten, Wetter
Musik ohne Grenzen wird im ARD Radiofestival zu später Stunde an der "Hörbar" serviert. Ob Globale Musik, Chanson, Folk, Jazz, Singer/Songwriter, Klassik oder Filmmusik - hier ist alles möglich, was gefällt und sich gut kombinieren lässt. Eine Stunde mit handverlesenen Zutaten aus aller Welt, die musikalisch scheinbar weit Auseinanderliegendes ganz nah zusammenrücken lässt, Genregrenzen überwindet und zum entspannten Zuhören einlädt.
23:00 - 23:03 Uhr
Nachrichten, Wetter