Direkt zum Inhalt.
zur NDR Homepage NDR
RADIO & TV
  • Nachrichten
  • NiedersachsenNDS
  • Schleswig-HolsteinSH
  • Mecklenburg-VorpommernMV
  • HamburgHH
  • Sport
  • Ratgeber
  • Kultur
  • Geschichte
  • Wetter
  • Verkehr
  • Fernsehen
    • Übersicht aller Sendungen
    • TV-Programm
  • NDR in der Mediathek
    • Mediathek A-Z
    • Sendung verpasst
  • Radio
    • NDR 1 Niedersachsen
    • NDR 1 Radio MV
    • NDR 1 Welle Nord
    • NDR 90,3
    • NDR 2
    • NDR Info
    • NDR Kultur
    • N-JOY
    • NDR Info Spezial
    • NDR Blue
    • NDR Plus
  • ARD Audiothek
NDR Kultur NDR Kultur
  • Musik
  • Film
  • Buch
  • Kunst
  • Live
  • Sendungen
  • Service

Ein Leben auf der Bühne - Edgar Bessen

Sendedatum: 18.03.2017 | 23:30 Uhr Archiv

Edgar Bessen, Henry Vahl und Werner Riepel (v.li.n.re.) in "Minsch sien mutt de Minsch", Spielzeit 1969/70 © Ohnsorg Theater

1 | 7 Von 1960 bis 1979 spielt Edgar Bessen (links) im Ohnsorg-Theater. Hier lacht er zusammen mit Henry Vahl (Mitte) und Werner Riepel in dem Stück "Minsch sien mutt de Minsch" aus der Spielzeit 1969/70.

© Ohnsorg Theater

Heidi Mahler zusammen mit Edgar Bessen in "Minsch sien mutt de Minsch", Spielzeit 1969/70 © Ohnsorg Theater

2 | 7 Auf der Bühne schlüpft Bessen oft in die Rolle des Frauenschwarms und darf dabei den Kolleginnen, wie hier Heidi Mahler, tief in die Augen schauen.

© Ohnsorg Theater

Heidi Mahler und Edgar Bessen in "Mudder Mews", Spielzeit 1977/78 © Ohnsorg Theater

3 | 7 Zusammen mit Heidi Mahler schiebt Edgar Bessen in "Mudder Mews" einen Kinderwagen über die Bühne. Privat ist Bessen später stolzer Großvater.

© Ohnsorg Theater

Jochen Schenck, Herma Koehn und Edgar Bessen. © © NDR/Rudolf Ohnesorge, honorarfrei

4 | 7 Auf der Bühne im Ohnsorg-Theater geht es oft herzlich zu: Mit Jochen Schenck (links) und Herma Koehn hat Edgar Bessen sichtlich Spaß.

© © NDR/Rudolf Ohnesorge, honorarfrei

Edgar Bessen und Jochen Schenck in "Wenn de Hahn kreiht", Spielzeit 2002/2003 © Ohnsorg Theater Foto: Maike Kollenrott

5 | 7 Ende der 70er-Jahre verlässt Bessen (links) das Ohnsorg-Theater, kehrt für Gast-Auftritte aber immer wieder gerne zurück. Hier spielt er mit Jochen Schenck in "Wenn de Hahn kreiht" aus der Spielzeit 2002/2003.

© Ohnsorg Theater, Foto: Maike Kollenrott

Edgar Bessen in "Allens Böse to'n Geburtsdag", Spielzeit 2007/08 © Ohnsorg Theater Foto: Maike Kollenrott

6 | 7 Auch in dem Stück "Allens Böse to'n Geburtsdag" aus der Spielzeit 2007/2008 übernimmt Bessen eine Rolle.

© Ohnsorg Theater, Foto: Maike Kollenrott

Können sie uns den gestohlenen Koffer wieder besorgen? Herr Linke (Edgar Bessen, l.) und Ehefrau (Barbara Schöne, M.) vertrauen auf Krügers (Peter Heinrich Brix, r.) ermittlungstechnische Fähigkeiten. © NDR/ARD/Isa Foto: Walther

7 | 7 Im Fernsehen ist Bessen (links) ebenfalls oft zu sehen, etwa im "Tatort" oder hier in einer Folge vom "Großstadtrevier" mit Barbara Schöne und Peter Heinrich Brix.

© NDR/ARD/Isa, Foto: Walther

Edgar Bessen - Ohnsorg und noch mehr

Dieses Thema im Programm:

18.03.2017 | 23:30 Uhr

NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/kultur/norddeutsche_sprache/plattdeutsch/Ein-Leben-auf-der-Buehne-Edgar-Bessen,bessen101.html

Der NDR

  • Unternehmen
  • Events & Führungen
  • Karriere
  • Medien & Bildung
  • Kontakt
  • Presse
  • Zahlen & Daten
  • Rundfunkbeitrag
  • Empfang & Technik
  • NDR Rundfunkrat
  • NDR Verwaltungsrat

Service

  • Wetter
  • Verkehr
  • Rezepte
  • NDR Text
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache im NDR
  • Tickets
  • Shop
  • Hilfe
  • Korrekturen
  • NDR Newsletter
  • Kritik und Anregungen

Themen

  • Bildungsangebote
  • NDR Programmcheck
  • NDR Datenjournalismus
  • Klimawandel im Norden
  • Ausflugstipps
  • Kreuzschifffahrt im Norden
  • Social Media
  • Plattdeutsch
  • Hand in Hand für Norddeutschland
  • Themen A-Z
  • Archiv: NDR Retro

Kultur

  • Buchtipps vom NDR
  • Sachbuchpreis
  • Theater im Norden
  • Elbphilharmonie
  • Hörspiele und Features
  • NDR Debatte
  • Plattdeutsches Wörterbuch
  • Die besten Kinofilme 2021
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • ARD.de
  • Bildrechte

© Norddeutscher Rundfunk