NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/kultur/norddeutsche_sprache/plattdeutsch/-,norichten59388.html
Stand: 02.10.2024 09:30 Uhr

Börgerbegehrns in Hamborg

De Öllerninitiativ "G9 Hamborg - mehr Tiet to't Lehrn" is mit en Volksbegehrn op Schiet lopen. Se wull, dat de Gymnasien wedder to'n Abitur na 9 Johr torüchkehrt. Dat geiht bet to blots an Stadtdeelscholen. Wat de Initiativ seggt, hebbt se för de Akschoon bummelig 45.500 Ünnerschriften sammelt. Man för en mööglichen Volksentscheed bruukt dat meist 66.000. Mehr Erfolg harr de Initiativ "Hamborg test Grundinkamen". Se harr, wat se sülvst seggt, mehr as 95.000 Ünnerschriften sammelt.

Dieses Thema im Programm:

NDR 90,3 | Narichten op Platt | 02.10.2024 | 09:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Plattdeutsch

Mehr Plattdeutsch

. © Screenshot

Plattdeutsch trifft auf Kölsch: Timsen und Niedecken im Duett

Den Santiano-Sänger und den Ur-Kölner eint die Liebe zum Dialekt: Er bedeute Heimat und Identifikation. Nun singen sie den BAP-Hit "Aff un zo" auch auf Platt. mehr