Stand: 31.07.2024 09:30 Uhr

Schuul vör de Hitten

De Sünn brennt un in de Städer glöht de Beton. Folgens de Düütsche Ümwelthölp doot vele Städer nich noog, üm de Lüüd, de dor wahnt, vör de Hitten to schulen. Se hett in 190 Städer de Hitten dörchcheckt un kontrolleert, woveel Gröön dat dor gifft un wo veel Flachen beboot sünd. In Hamborg sünd meist 42 Perzent dörch Straten, Parkplätz oder Hüüs afdicht – vergleken mit anner Städer is dat en goden Weert.

Dieses Thema im Programm:

NDR 90,3 | Narichten op Platt | 31.07.2024 | 09:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Plattdeutsch

NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/kultur/norddeutsche_sprache/plattdeutsch/-,norichten58662.html

Mehr Plattdeutsch

. © Screenshot

Plattdeutsch trifft auf Kölsch: Timsen und Niedecken im Duett

Den Santiano-Sänger und den Ur-Kölner eint die Liebe zum Dialekt: Er bedeutete Heimat und Identifikation. Nun singen sie den BAP-Hit "Aff un zo" auch auf Platt. mehr