Die Spielorte des SHMF

An 77 Spielstätten im Norden gastierte das Schleswig-Holstein Musik Festival dieses Jahr. Viele Konzerte fanden in einem besonderen Ambiente statt - in Herrenhäusern, Kuhställen oder auf einer Werft. Aber nicht nur die Spielstätten, sondern auch die Städte und Landschaften im Festivalgebiet lohnten eine nähere Erkundung. Für Entdecker und Reiselustige stellt NDR.de eine Auswahl an Orten vor.

Ein Frachtschiff fährt auf der Elbe an einem roten Leuchtturm vorbei. © Picture Alliance / Zoonar Foto: Conny Pokorny

Brunsbüttel

Elbe und Nord-Ostsee-Kanal machen Brunsbüttel zu einem lohnenden Ausflugsziel. Die großen "Pötte" sind besonders spannend. mehr

Malerische alte Häuser im Oluf-Samson-Gang in Flensburg. © TAFF / Benjamin Nolte

Flensburg

Die nördlichste Stadt Deutschlands gehörte 400 Jahre zu Dänemark. Die enge Verbundenheit zum Nachbarn ist noch immer spürbar. Altstadt und Hafen laden zu einem Bummel durch das Gestern und Heute ein. mehr

Ein Sonnenaufgang am Strand von Wyk auf Föhr. © Ralf Horstmann Foto: Ralf Horstmann

Nordseeinsel Föhr

Strand- und Aktivurlaub sowie Kultur: Mit viel Grün, schmucken Mühlen und hübschen Dörfern bietet Föhr viel Abwechslung. mehr

Häuserzeile am Glückstädter Binnenhafen © Glückstadt Destination Management GmbH

Glückstadt

Die kleine Stadt ist bekannt für ihre schöne Lage an der Elbe, die Renaissancebauten und ihre Fischspezialität Matjes. mehr

Blick von der Elbe auf die Hamburger Landungsbrücken © NDR Foto: Kathrin Weber

Hamburg

Imposante Gebäude wie Rathaus und Elbphilharmonie, viel Wasser und Grün: Hamburg lädt zum Entdecken ein. Tipps für Besucher. mehr

Das Hauptgebäude der Leibniz Universität © HMTG Foto: Isabell Adolf

Hannover

Die historischen Herrenhäuser Gärten und ein Museum mit 400 Werken von Picasso gehören zu den Highlights der Stadt. mehr

Spaziergang auf dem Deich © NDR/ Petra Volquardsen Foto: Petra Volquardsen

Haseldorfer Marsch

Große Teile der Elbmarsch sind Naturschutzgebiet. Ausflügler können dort zahlreiche Vogelarten beobachten. Beeindruckend ist auch die Vielfalt im Obstgarten Haseldorf. mehr

Strand in Hohwacht an der Ostsee. © NDR Foto: Kathrin Weber

Hohwachter Bucht

Lange Strände und ein reizvolles Hinterland prägen die Hohwachter Bucht an der Küste der Holsteinischen Schweiz. mehr

Blick auf den Husumer Hafen mit Gebäuden und Schiffen. © Tourismus und Stadtmarketing Husum GmbH

Husum: Nordsee, Strand und Hafenflair

Theodor Storm nannte sie einst die "Graue Stadt am Meer". Heute zeigt sich Husum bunt und mit vielen Sehenswürdigkeiten. mehr

Klosterhof hinter der Laurentii-Kirche in Itzehoe © NDR Foto: Irene Altenmüller

Itzehoe: Sehenswertes in der Stadt an der Stör

Die St.-Laurentii-Kirche und der Klosterhof bilden das historische Zentrum Itzehoes. Wassersportler zieht es an die Stör. mehr

Blick auf das Zentrum von Kiel mit Rathaus, St. Nikolaikirche und Schifffahrtsmuseum © NDR Foto: Kathrin Weber

Kiel

Die Stadt an der Förde lebt von und mit der Ostsee. Große Fährschiffe fahren bis ins Zentrum der Segelmetropole. mehr

Das Holstentor in Lübeck, ein Wahrzeichen der Stadt © Tourismusamt Lübeck Foto: Torsten Krüger

Lübeck: Steinernes Märchen an der Trave

Gotische Kirchen, enge Gassen, moderne Museen: Lübeck trumpft mit einem riesigen Kulturangebot auf und ist UNESCO-Welterbe. mehr

Die St.-Johannis-Kirche in Lüneburg, im Vordergrund histsorische Giebelhäuser am Sande © imago images/teutopress

Lüneburg

Mittelalter trifft Moderne: Gotische Kirchen und Giebelhäuser prägen Lüneburg ebenso wie die noch junge Universität. mehr

Sankt-Johannis-Kirche in Meldorf © NDR Foto: Christine Raczka

In Meldorf steht Dithmarschens Dom

Größte Sehenswürdigkeit der Stadt unweit der Nordseeküste ist der imposante Dom. Ein Besuch des Burgenviertels lohnt ebenfalls. mehr

St.-Maria-St.-Vicelin-Kirche in Neumünster © Pfarrei St.Maria-St.Vicelin Neumünster

Neumünster

Der Stadtname Neumünster geht auf das Augustiner-Chorherrenstift Novum Monaterium zurück. Kirchenpatron der katholischen Gemeinde ist der Oldenburger Bischof St. Vicelin. mehr

Luftbild des Schlosses in Plön und von Teilen der Stadt © imago/xim.gs

Plön

Das Schloss ist das Wahrzeichen der Stadt in der Holsteinischen Schweiz. Der Plöner See bieten schöne Naturerlebnisse. mehr

Blick auf das Zentrum von Kiel mit Rathaus, St. Nikolaikirche und Schifffahrtsmuseum © NDR Foto: Kathrin Weber

Kiel

Hafen, Werften, Segelsport: Wasser ist das bestimmende Element in Kiel. Rund um die Förde hat die Landeshauptstadt viel Sehenswertes zu bieten. Dazu zählen auch zahlreiche kulturelle Einrichtungen. mehr

Blick auf die Seeschlösschen-Brücke und den Strand in Timmendorfer Strand. © NDR Foto: Kathrin Weber

Timmendorfer Strand: Vielseitiges Ostseebad

In dem Ferienort an der Lübecker Bucht ist immer etwas los. Mehr Ruhe finden Urlauber in den Ortsteilen Niendorf und Hemmelsdorf. mehr

Blick von der Trave auf die Altstadtpromenade von Travemünde. © picture alliance Foto: Andreas Franke

Travemünde: Langer Strand und dicke Pötte an der Ostsee

Das bekannte Seebad hat eine hübsche Altstadt, den größten Fährhafen an der Ostsee und das höchste Leuchtfeuer Europas. mehr

Ein Fahrradfahrer  sitzt auf einer Bank am Elbufer bei Hitzacker. © NDR Foto: Irene Altenmüller

Wendland

Mit ihren gut ausgebauten Rad- und Wanderwegen lädt die Region im östlichen Niedersachsen zu Entdeckungstouren ein. mehr

Mehr Kultur

Katajun Amirpur © imago

Iran: "Die Proteste werden irgendwann zu Erfolg führen"

In ihrem neuen Buch beschreibt die Islamwissenschaftlerin Katajun Amirpur die Entwicklung des Irans über die vergangenen Jahrzehnte. mehr