Stand: 11.08.2021 | 17:39 Uhr
1 | 10 Die Lübecker Firma Geo - Die Luftwerker stellt eigentlich Heißluftballons her. Nun haben die Angestellten die Stoffe für Verhüllung des Arc de Triomphe in Paris genäht.
© NDR, Foto: JW
2 | 10 Näherin Katrin Hemgesberg hat selten so einen schweren und dicken Stoff bearbeitet.
© NDR, Foto: JW
3 | 10 Die Unterarme der Näherinnen schmerzen beim Zusammenfalten der fast zwei Millimeter dicken Stoffe.
© NDR, Foto: JW
4 | 10 Jeder Näherin wurden die Stoffe von zwei Helfern zugeführt.
© NDR, Foto: JW
5 | 10 Für die richtige Farbwirkung wurde der Stoff silbern beschichtet.
© NDR, Foto: JW
6 | 10 Die Stoffe sind an den Rändern geschweißt worden, damit sie nicht ausfransen.
© NDR, Foto: JW
7 | 10 Um die Stoffe richtig aufzurollen, mussten die Lübecker in eine Halle in Mecklenburg-Vorpommern ausweichen.
© NDR, Foto: JW
8 | 10 Die ersten Pannel sind für das Innere des Arc de Triomphe: für die Decke und die Torbögen.
© NDR, Foto: JW
9 | 10 Jedes Pannel mit 1.000 Quadratmeter Stoff hat eine genaue Position im LKW.
© NDR, Foto: JW
10 | 10 In der Halle der Luftwerker Lübeck im benachbarten Greven in Mecklenburg-Vorpommern werden die tonnenschweren Pannel mit Spezialstoff in die LKW geladen - in Zentimeterarbeit.
© JW, Foto: Thorsten Philipps