Direkt zum Inhalt.
zur NDR Homepage NDR
RADIO & TV
  • Nachrichten
  • NiedersachsenNDS
  • Schleswig-HolsteinSH
  • Mecklenburg-VorpommernMV
  • HamburgHH
  • Sport
  • Ratgeber
  • Kultur
  • Geschichte
  • Wetter
  • Verkehr
  • Fernsehen
    • Übersicht aller Sendungen
    • TV-Programm
  • NDR in der Mediathek
    • Mediathek A-Z
    • Sendung verpasst
  • Barrierefrei
  • Radio
    • NDR 1 Niedersachsen
    • NDR 1 Radio MV
    • NDR 1 Welle Nord
    • NDR 90,3
    • NDR 2
    • NDR Info
    • NDR Kultur
    • N-JOY
    • NDR Info Spezial
    • NDR Blue
    • NDR Schlager
  • ARD Audiothek
NDR Kultur NDR Kultur
  • Musik
  • Film
  • Buch
  • Kunst
  • Live
  • Sendungen
  • Service
Zurück zum Artikel

Arc de Triomphe: Wie die Stoffbahnen in Lübeck hergestellt werden

Stand: 11.08.2021 | 17:39 Uhr

Christo lässt für seine neue Aktion nähen. © NDR Foto: JW

1 | 10 Die Lübecker Firma Geo - Die Luftwerker stellt eigentlich Heißluftballons her. Nun haben die Angestellten die Stoffe für Verhüllung des Arc de Triomphe in Paris genäht.

© NDR, Foto: JW

Näherin Katrin Hemgesberg © NDR Foto: JW

2 | 10 Näherin Katrin Hemgesberg hat selten so einen schweren und dicken Stoff bearbeitet.

© NDR, Foto: JW

Christo lässt für seine neue Aktion nähen. © NDR Foto: JW

3 | 10 Die Unterarme der Näherinnen schmerzen beim Zusammenfalten der fast zwei Millimeter dicken Stoffe.

© NDR, Foto: JW

Christo lässt für seine neue Aktion nähen. © NDR Foto: JW

4 | 10 Jeder Näherin wurden die Stoffe von zwei Helfern zugeführt.

© NDR, Foto: JW

Christo lässt für seine neue Aktion nähen. © NDR Foto: JW

5 | 10 Für die richtige Farbwirkung wurde der Stoff silbern beschichtet.

© NDR, Foto: JW

Christo lässt für seine neue Aktion nähen. © NDR Foto: JW

6 | 10 Die Stoffe sind an den Rändern geschweißt worden, damit sie nicht ausfransen.

© NDR, Foto: JW

Ein Mann in einer großen Halle prüft hockend einen Stoff. © NDR Foto: JW

7 | 10 Um die Stoffe richtig aufzurollen, mussten die Lübecker in eine Halle in Mecklenburg-Vorpommern ausweichen.

© NDR, Foto: JW

Eine Werkhalle mit Menschen, die eine Stoffrolle schieben. © NDR Foto: JW

8 | 10 Die ersten Pannel sind für das Innere des Arc de Triomphe: für die Decke und die Torbögen.

© NDR, Foto: JW

Ein dickes blaues Bündel Stoff, eingepackt in eine Kunststoffhülle, liegt in einer großen Werkhalle. © NDR Foto: JW

9 | 10 Jedes Pannel mit 1.000 Quadratmeter Stoff hat eine genaue Position im LKW.

© NDR, Foto: JW

Ein LKW wird beladen. © JW Foto: Thorsten Philipps

10 | 10 In der Halle der Luftwerker Lübeck im benachbarten Greven in Mecklenburg-Vorpommern werden die tonnenschweren Pannel mit Spezialstoff in die LKW geladen - in Zentimeterarbeit.

© JW, Foto: Thorsten Philipps

Zurück zum Artikel
Christos Arc de Triomphe: Erste Lübecker Stoffe gehen auf die Reise
Christo: Lübecker bearbeiten Stoff für Arc de Triomphe

Dieses Thema im Programm:

Schleswig-Holstein Magazin | 08.04.2020 | 19:30 Uhr

NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/kultur/kunst/schleswig-holstein/Arc-de-Triomphe-Die-ersten-Stoffbahnen-aus-Luebeck-gehen-auf-die-Reise,christo448.html

Der NDR

  • Unternehmen
  • Karriere
  • Kontakt
  • Presse
  • Transparenz
  • Rundfunkbeitrag
  • Empfang & Technik
  • NDR Rundfunkrat
  • NDR Verwaltungsrat

Service

  • Wetter
  • Verkehr
  • Rezepte
  • NDR Text
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache im NDR
  • Tickets
  • Shop
  • Hilfe
  • Korrekturen
  • NDR Newsletter
  • Kritik und Anregungen

Themen

  • Klimawandel im Norden
  • Bildungsangebote
  • #NDRfragt
  • NDR Datenjournalismus
  • Ausflugstipps
  • Plattdeutsch
  • Wünsch Dir Deinen NDR
  • Hand in Hand für Norddeutschland
  • Themen A-Z
  • Archiv: NDR Retro

Kultur

  • Buchtipps vom NDR
  • NDR Sachbuchpreis
  • Theater im Norden
  • Elbphilharmonie
  • Hörspiele und Features
  • NDR Debatte
  • Plattdeutsches Wörterbuch
  • Die besten Kinofilme 2022
  • Die besten Bücher 2022
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • ARD.de
  • Bildrechte

© Norddeutscher Rundfunk