2 Personen in der "Van Gogh Experience" in Mexiko © picture alliance / abaca | Casas Leonardo/Eyepix/ABACA Foto: picture alliance / abaca | Casas Leonardo/Eyepix/ABACA

"Van Gogh alive" in Hamburg: Wenn die Gemälde lebendig werden

Stand: 27.03.2022 07:11 Uhr

Die Installation "Van Gogh alive - The Experience" lässt die Gemälde des niederländischen Malers in einem Studio in Hamburg-Altona lebendig werden - an großen Leinwänden und mit Animationen.

von Danny Marques Marcalo

"Sternennacht über der Rhone" ist eines der bekanntesten Gemälde von Vincent van Gogh - und es zeigt genau das: Sterne über dem französischen Fluss Rhone. Aber in dieser Videoinstallation bewegen sich die Sterne, drehen sich im Kreis, verwischen. Die Werke des niederländischen Malers werden teilweise animiert, also zum Leben erweckt.

"Es ist so gedacht, dass der Zuschauer selber reingehen und erkunden kann", sagt Phillip Heise vom Ausstellungsteam. "Wir haben Bilder, die auf Leinwände projiziert werden, und Animationen auf den Bildern - nicht zuletzt auch Duftnoten, die eingespielt werden. Wenn man die berühmten Sonnenblumen von van Gogh sieht, kommt diese florale Note in den Raum"

Installation mit Bildern van Goghs mit Geruch nach Sonnenblumen

Die Geruchsnoten merkt man auch durch die FFP2-Maske, die gemäß der aktuellen Corona-Regeln für alle ab 15 Jahren Pflicht ist. Es riecht wie auf einem Feld voller Sonnenblumen, wenn die vielen Leinwände, die wild in der Halle aufgestellt sind, das entsprechende Gemälde zeigen.

Wanderausstellung macht van Goghs Werke lebendig

"Die Idee der Ausstellung ist, Leuten einen Zugang zur Kunst zu verschaffen, die bisher nicht so eine starke Verbindung dazu hatten", erzählt Heise. "Trotzdem sollen alle etwas mitnehmen können. Der Kunstfan sieht van Goghs Bilder auch mal riesengroß, kann die einzelnen Pinselstriche erkennen. Und junge Leute, die eher digital unterwegs sind, können Kunst auf ihre eigene Art entdecken."

Das mit den Pinselstrichen ist sehr positiv ausgedrückt. Man kann sie sehen, aber das Erlebnis, ein Bild wirklich aus der Nähe zu sehen, bekommt man dadurch nicht. Es wirkt dennoch wie eine Projektion: hochwertig, aber nicht ganz echt. Auf den Leinwänden läuft eine 35 Minuten lange Dauerschleife, die die wichtigsten Werke des Malers zeigt. Dazu wird man mit klassischer Musik beschallt.

"Van Gogh Alive": Happiger Preis - wirkungsvolle Eindrücke

Die genialen Bilder von van Gogh werden hier aufgeteilt und neu verpackt. Warum man diese Ausstellung unbedingt sehen sollte, bleibt unklar. Zudem ist es ziemlich teuer - 25 Euro für Erwachsene sind happig. Aber dass dieses - man möchte es Produkt nennen - ganz ohne Wirkung ist, kann man nicht sagen. Von allen Seiten mit van Gogh beballert zu werden, ist nicht das schlechteste Gefühl.

"In einem traditionellen Museum muss man auf Abstand gehen, kann Gemälde teilweise nur aus größerer Entfernung betrachten, muss leise durch die Gegend schleichen. Hier kann man sich wirklich frei bewegen, sich fallen lassen - wie eine Alltagsflucht", sagt Heise.

Weltweit bereits 8,5 Millionen Besucher

Es gibt auch einen Vorraum mit biografischen Informationen und der eigentlich interessantesten Installation des Ausstellung: Das Bild "Schlafzimmer in Arles" - das mit van Goghs großem Bett - ist in 3D nachgebaut und wirkt total plastisch. "Dafür steht die Ausstellung: fürs Mittendrinsein, fürs Anfassen - wo die Bilder auf große Leinwände projiziert und von Musik untermalt werden", äußert Heise.

"Van Gogh Alive" kann nicht ganz halten, was es verspricht, eine "Experience", eine Erfahrung. Ganz kalt lässt es einen aber auch nicht. Nach Angaben der Macher haben sich in anderen Städten schon 8,5 Millionen Menschen den bewegten van Gogh ansehen. Auch in Hamburg wird er sein Publikum finden.

Weitere Informationen
Schenkelbiene © Oliver Eckelt Foto: Oliver Eckelt

Erstaunliche Tierchen: Ausstellung "Facettenreiche Insekten"

Die Schau ist im Zoologischen Museum in Hamburg gestartet - und wandert anschließend an mehr als 20 Orte im Norden. mehr

"Van Gogh alive" in Hamburg: Wenn die Gemälde lebendig werden

Bewegliche Bildelemente, intensive Duftnoten, akustische Untermalung - die Ausstellung macht Van Goghs Kunst durch alle Sinne erlebbar.

Art:
Ausstellung
Datum:
Ende:
Ort:
United Scene
Gaußstraße 190A
22765 Hamburg
E-Mail:
info@vangogh-alive.de
Preis:
25 Euro, ermäßigt 18 Euro
Öffnungszeiten:
10.00 bis 20.00
In meinen Kalender eintragen

Dieses Thema im Programm:

NDR Kultur | Klassisch in den Tag | 26.03.2022 | 07:40 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Museen

Ausstellungen

Malerei