Direkt zum Inhalt.
zur NDR Homepage NDR
RADIO & TV
  • Nachrichten
  • NiedersachsenNDS
  • Schleswig-HolsteinSH
  • Mecklenburg-VorpommernMV
  • HamburgHH
  • Sport
  • Ratgeber
  • Kultur
  • Geschichte
  • Wetter
  • Verkehr
  • Fernsehen
    • Übersicht aller Sendungen
    • TV-Programm
  • NDR in der Mediathek
    • Mediathek A-Z
    • Sendung verpasst
  • Barrierefrei
  • Radio
    • NDR 1 Niedersachsen
    • NDR 1 Radio MV
    • NDR 1 Welle Nord
    • NDR 90,3
    • NDR 2
    • NDR Info
    • NDR Kultur
    • N-JOY
    • NDR Info Spezial
    • NDR Blue
    • NDR Schlager
  • ARD Audiothek
NDR Kultur NDR Kultur
  • Musik
  • Film
  • Buch
  • Kunst
  • Live
  • Sendungen
  • Service
Zurück zum Artikel

Verschleierung: Burka, Niqab und Hidschab - das ist der Unterschied

Viele gläubige muslimische Frauen sehen es als eine religiöse Pflicht an, Tuch zu tragen. Doch im Islam gibt es viele verschiedene Formen der Verhüllung. Was sind die Unterschiede zwischen Burka, Tschador, Niqab, Chimar und Hidschab?

Sendedatum: 04.08.2017 | 15:20 Uhr

Frau in einer Burka © imago

1 | 5 Die Burka ist eine Art Überwurf mit engmaschigem Augengitter, der den Körper vollständig bedeckt. Sie ist keine traditionell islamische Bekleidung. Als die Taliban das erste Mal in Afghanistan regierten, zwangen sie die Frauen, die Burka in der Öffentlichkeit zu tragen. Das umstrittene Gewand ist nach wie vor weit verbreitet in Afghanistan und auch Pakistan.

© imago

verschleierte muslimische Frau © picture alliance Foto: FAROOQ NAEEM

2 | 5 In der Debatte um das Verbot der Vollverschleierung werden Burka und Niqab oft verwechselt. Auch der Niqab bedeckt das Gesicht, es bleibt jedoch ein kleiner Sehschlitz frei. Kombiniert wird er mit einem langen Gewand.

© picture alliance, Foto: FAROOQ NAEEM

Frau mit Tschador © imago

3 | 5 Der Tschador, ein bodenlanger, dunkler Umhang, wird vor allem im Iran getragen. Er verhüllt den Körper und den Kopf, das Gesicht aber bleibt frei.

© imago

Eine Frau trägt einen Chimar © picture alliance / Godong Foto: Pascal Deloche

4 | 5 Der Chimar ist ein langer Schleier. Er reicht bis zur Taille und wird in verschiedenen Farben getragen.

© picture alliance / Godong, Foto: Pascal Deloche

muslimische Frau mit Kopftuch © picture alliance Foto: Golden Pixels LLC

5 | 5 Der Hidschab ist ein Kopftuch, das ganz unterschiedlich getragen wird. Mal locker und leger, mal eng um den Kopf gebunden. Viele gläubige muslimische Frauen sehen es als eine religiöse Pflicht an, Tuch zu tragen. Doch darüber gibt es unterschiedliche Auffassungen. Es ist eine Frage der Auslegung der entsprechenden Suren im Koran.

© picture alliance, Foto: Golden Pixels LLC

Zurück zum Artikel
Vollverschleiert im Unterricht?
Seyran Ates fordert ein Burka-Verbot

Dieses Thema im Programm:

NDR Kultur | Freitagsforum | 04.08.2017 | 15:20 Uhr

  • Teilen Beitrag teilen
NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/kultur/Verschleierung-Burka-Niqab-und-Hidschab-das-ist-der-Unterschied,freitagsforum304.html

Der NDR

  • Unternehmen
  • Karriere
  • Kontakt/Gästeführungen
  • Presse
  • Transparenz
  • Rundfunkbeitrag
  • Empfang & Technik
  • NDR Rundfunkrat
  • NDR Verwaltungsrat

Service

  • Wetter
  • Verkehr
  • Rezepte
  • NDR Text
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache im NDR
  • Tickets
  • Shop
  • Hilfe
  • Korrekturen
  • NDR Newsletter
  • Kritik und Anregungen

Themen

  • Wissenschaft
  • Klimawandel im Norden
  • Bildungsangebote
  • #NDRfragt
  • NDR Datenjournalismus
  • Ausflugstipps
  • Social Media
  • Plattdeutsch
  • VEREINt im Norden
  • Hand in Hand für Norddeutschland
  • Themen A-Z
  • Archiv: NDR Retro

Kultur

  • Buchtipps vom NDR
  • Klassik im NDR
  • NDR Sachbuchpreis
  • Theater im Norden
  • Der Norden liest
  • Elbphilharmonie
  • Hörspiele und Features
  • Plattdeutsches Wörterbuch
  • Filme 2025
  • Bücher 2025
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • ARD.de
  • Bildrechte

© Norddeutscher Rundfunk