Direkt zum Inhalt.
zur NDR Homepage NDR
RADIO & TV
  • Nachrichten
  • NiedersachsenNDS
  • Schleswig-HolsteinSH
  • Mecklenburg-VorpommernMV
  • HamburgHH
  • Sport
  • Ratgeber
  • Kultur
  • Geschichte
  • Wetter
  • Verkehr
  • Fernsehen
    • Übersicht aller Sendungen
    • TV-Programm
  • NDR in der Mediathek
    • Mediathek A-Z
    • Sendung verpasst
  • Barrierefrei
  • Radio
    • NDR 1 Niedersachsen
    • NDR 1 Radio MV
    • NDR 1 Welle Nord
    • NDR 90,3
    • NDR 2
    • NDR Info
    • NDR Kultur
    • N-JOY
    • NDR Info Spezial
    • NDR Blue
    • NDR Schlager
  • ARD Audiothek
NDR Kultur NDR Kultur
  • Musik
  • Film
  • Buch
  • Kunst
  • Live
  • Sendungen
  • Service
Zurück zum Artikel

Was tun gegen islamfeindlichen Populismus?

Sendedatum: 27.05.2016 | 15:20 Uhr

Gabriele Erpenbeck © NDR

1 | 5 Gabriele Erpenbeck, Mitglied im Zentralkomitee der deutschen Katholiken und im Gesprächskreis Christen und Muslime: "Ich erinnere an vergangene Katholikentage: Islam und Christentum, Kopftuchdebatte, Beschneidung, wir haben alle diese heißen Themen immer gehabt. Und wir haben auch immer mit den Menschen gesprochen und diskutiert, die sagten, das wollen wir nicht, das gehört nicht zu uns. Das werden wir auch jetzt tun."

© NDR

Mouhanad Khorchide © WWU / Peter Grewer

2 | 5 Mouhanad Khorchide, Leiter des Zentrums für Islamische Theologie und Professor für Islamische Religionspädagogik an der Universität Münster: "Muslime und Christen können sehr viel tun gegen islamfeindlichen Populismus. Zum Beispiel, indem sie Möglichkeiten der Begegnung schaffen und miteinander statt übereinander reden. Feiertage und Feste sind dafür zwar gute Anlässe, aber das reicht nicht. Einen großen Bedarf gibt es zum Beispiel in der Jugendarbeit und in der Erwachsenenbildung."

© WWU / Peter Grewer

Peter Zimmerling © NDR

3 | 5 Peter Zimmerling, Professor für Evangelische Theologie an der Universität Leipzig: "Der Islamfeindlichkeit wird man nur begegnen können, wenn Christen und Muslime gemeinsam deutlich machen, dass ihr Glaube nicht zur Gewalt, sondern zur Verständigung führt. Dies muss aber auch jede Religion für sich deutlich aus ihren Quellen herausarbeiten und in ihre jeweilige Gemeinschaft hinein vermitteln."

© NDR

Hamideh Mohagheghi © NDR

4 | 5 Hamideh Mohagheghi, Islamische Theologin an der Universität Paderborn: "In jeder Kirchengemeinde und in jeder Moscheegemeinde muss gepredigt werden, dass wir als Bürger dieses Landes alle daran arbeiten müssen, friedlich miteinander zu leben. Und die Gemeinden müssen mehr Kontakt zueinander suchen, sich besser kennenlernen, um dann gemeinsam zu überlegen, was man gegen populistische Haltungen tun kann."

© NDR

Musab Seckin © NDR

5 | 5 Musab Seckin, Gymnasiast, Leipziger Zentrum für islamische Kultur und Forschung: "Viele haben ein ganz falsches Bild vom Islam, weil sie nur sehen, was gerade im Nahen Osten passiert. Wir müssen unsere Botschaft einfach besser rüberbringen. Der Tag der offenen Moschee ist eine gute Gelegenheit. Aber auch in der Schule muss ich dagegenhalten, wenn Vorurteile über den Islam verbreitet werden. Schweigen ist jedenfalls keine Option."

© NDR

Zurück zum Artikel
Freitagsforum

Dieses Thema im Programm:

NDR Kultur | Freitagsforum | 27.05.2016 | 15:20 Uhr

  • Teilen Beitrag teilen
NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/kultur/Was-tun-gegen-islamfeindlichen-Populismus,freitagsforum236.html

Der NDR

  • Unternehmen
  • Karriere
  • Kontakt/Gästeführungen
  • Presse
  • Transparenz
  • Rundfunkbeitrag
  • Empfang & Technik
  • NDR Rundfunkrat
  • NDR Verwaltungsrat

Service

  • Wetter
  • Verkehr
  • Rezepte
  • NDR Text
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache im NDR
  • Tickets
  • Shop
  • Hilfe
  • Korrekturen
  • NDR Newsletter
  • Kritik und Anregungen

Themen

  • Wissenschaft
  • Klimawandel im Norden
  • Bildungsangebote
  • #NDRfragt
  • NDR Datenjournalismus
  • Ausflugstipps
  • Social Media
  • Plattdeutsch
  • VEREINt im Norden
  • Hand in Hand für Norddeutschland
  • Themen A-Z
  • Archiv: NDR Retro

Kultur

  • Buchtipps vom NDR
  • Klassik im NDR
  • NDR Sachbuchpreis
  • Theater im Norden
  • Der Norden liest
  • Elbphilharmonie
  • Hörspiele und Features
  • Plattdeutsches Wörterbuch
  • Filme 2025
  • Bücher 2025
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • ARD.de
  • Bildrechte

© Norddeutscher Rundfunk