Direkt zum Inhalt.
zur NDR Homepage NDR
RADIO & TV
  • Nachrichten
  • NiedersachsenNDS
  • Schleswig-HolsteinSH
  • Mecklenburg-VorpommernMV
  • HamburgHH
  • Sport
  • Ratgeber
  • Kultur
  • Geschichte
  • Wetter
  • Verkehr
  • Fernsehen
    • Übersicht aller Sendungen
    • TV-Programm
  • NDR in der Mediathek
    • Mediathek A-Z
    • Sendung verpasst
  • Barrierefrei
  • Radio
    • NDR 1 Niedersachsen
    • NDR 1 Radio MV
    • NDR 1 Welle Nord
    • NDR 90,3
    • NDR 2
    • NDR Info
    • NDR Kultur
    • N-JOY
    • NDR Info Spezial
    • NDR Blue
    • NDR Schlager
  • ARD Audiothek
NDR Kultur NDR Kultur
  • Musik
  • Film
  • Buch
  • Kunst
  • Live
  • Sendungen
  • Service

Mehr als Kulisse: Berühmte Drehorte in Hamburg

Etwa 120 Filmproduktionen werden pro Jahr in der Hansestadt gedreht. Wir haben einige der schönsten Locations besucht. Darunter solche, die Anton Corbijn und Fatih Akin benutzt haben.

Stand: 02.11.2021 | 20:09 Uhr

Das Foyer des Brahms Kontors © NDR Foto: Patricia Batlle

1 | 21 Hunderte von Locations in Hamburg dienen als Kulissen für die mehr als 120 Produktionen, die jährlich hier gedreht werden. Einige sind besonders beliebt. Dazu gehört ein architektonisches Juwel: das Brahms Kontor. Schon der Eingang ist imposant in seiner Höhe und prächtigen Farbgestaltung.

© NDR, Foto: Patricia Batlle

Die Wendeltreppe im Brahms Kontor Hamburg © NDR Foto: Patricia Batlle

2 | 21 Diese atemberaubende Wendeltreppe hinauf geht es zu den Räumen, die unter Denkmalschutz stehen.

© NDR, Foto: Patricia Batlle

Ein getäfelter Raum im Brahms Kontor in Hamburg mit langem Tisch © NDR Foto: Patricia Batlle

3 | 21 Dieses Zimmer, das mit moderner Technik ausgerüstet wurde, aber sonst im Originalzustand bewahrt wird, hat schon viele Filmteams gesehen. Jüngst den Anton-Corbijn-Film "A Most Wanted Man" mit Philip Seymour Hoffman ...

© NDR, Foto: Patricia Batlle

Filmszene mit Rachel McAdams im Brahms Kontor aus dem Thriller "A Most Wanted Man  " © Senator

4 | 21 ... und mit Rachel McAdams, die im Film eine Anwältin des Terroristen Issa Karpov (Grigori Dobrygin) spielt.

© Senator

Ein getäfelter Raum mit rundem Tisch im Brahms Kontor Hamburg © NDR Foto: Patricia Batlle

5 | 21 In diesen Räumen hat Helmut Schmidt in seiner Zeit als Innensenator die Hilfsarbeiten für die große Flut von 1962 in Hamburg koordiniert. Hier wurde auch die "Spiegel-Affäre" fürs Fernsehen verfilmt.

© NDR, Foto: Patricia Batlle

Ulrich Tukur als Helmut Schmidt in "Die Nacht der großen Flut". © NDR/Cinecentrum

6 | 21 Ulrich Tukur verkörpert Schmidt in dem Drama "Die Nacht der großen Flut". Natürlich mit Zigarette.

© NDR/Cinecentrum

Ein leerer Raum mit hoher Decke im Brahms Kontor Hamburg © NDR Foto: Patricia Batlle

7 | 21 Nur einen Raum nebenan sieht alles unscheinbar aus. Dabei ist hier für "A Most Wanted Man" ein kompletter Tresorraum eingebaut worden, in dem Willem Dafoe einen entscheidenen Zettel findet, um einem Klienten vertrauen zu können. Die Film-Schließfächer lagern nun in einem Fundus mit gebrauchten Requisiten ...

© NDR, Foto: Patricia Batlle

Nick Tschiller (Til Schweiger) schwerbewaffnet im Speicher. © NDR/Marion von der Mehden

8 | 21 ... und werden etwa für den Tatort mit Til Schweiger als Kommissar Nick Tschiller wieder aufgebaut, der zum Teil hier gedreht wurde.

© NDR/Marion von der Mehden

Das Altonaer Rathaus © NDR Foto: Patricia Batlle

9 | 21 Weiter geht es Richtung Altona. Dort hat Fatih Akin mit Vorliebe gedreht: "Kurz und Schmerzlos", "Gegen die Wand". Wir stellen jedoch eine andere Location vor: den ehemaligen Bahnhof Altona, heute das Rathaus. Der "Hauptmann von Köpenick", der komplett in Hamburg gedreht wurde, hat hier eine Szene, in der Heinz Rühmann die Treppe hinuntereilt.

© NDR, Foto: Patricia Batlle

Szene aus "Große Freiheit Nr. 7" mit Hans Albers und Ilse Werner © picture alliance/United Archives Foto: United Archives / kpa Publi.

10 | 21 Vorbei geht es zum Hafen, der hier keiner Bebilderung bedarf, mit den Erinnerungen an Hans Albers und Ilse Werner als Liebespaar in "Große Freiheit Nr. 7" von 1944. Regisseur war Helmut Käutner. Er schaffte es, trotz des zerstörten Zustandes der Metropole die Illusion einer fast intakten Stadt vorzugaukeln.

© picture alliance/United Archives, Foto: United Archives / kpa Publi.

Szene aus dem Film "Absolute Giganten" von Sebastian Schipper © dpa

11 | 21 Und hier spielt auch Sebastian Schippers Liebeserklärung an die Elbmetropole, den viele für den Hamburg-Film schlechthin halten: "Absolute Giganten" von 1999.

© dpa

Das Schiff Rickmer Rickmers diente als Kulisse für Fatih Akins Drama "The Cut" © Filmförderung Hamburg Schleswig-Holstein Foto: Alexandra Luetkens

12 | 21 Zwar spielt Fatih Akins neues Drama "The Cut" überall, nur nicht in Deutschland. Trotzdem hat er einen Weg gefunden, eine Szene in seiner Heimtstadt zu drehen. So kriegte die Rickmer Rickmers einen Schornstein verpasst ...

© Filmförderung Hamburg Schleswig-Holstein, Foto: Alexandra Luetkens

Das Schiff Rickmer Rickmers diente als Kulisse für Fatih Akins Drama "The Cut" © Filmförderung Hamburg Schleswig-Holstein Foto: Alexandra Luetkens

13 | 21 ... und so können eine Reihe von Passagieren vermeintlich von Beirut nach Kuba schippern - ohne je den Hamburger Hafen zu verlassen. Da haben die Passanten beim Dreh gestaunt. Besonders die auf den Elbfähren ...

© Filmförderung Hamburg Schleswig-Holstein, Foto: Alexandra Luetkens

Im Bus mit Arne Krasting auf Tour in der Stadtfahrt "Filmstadt Hamburg - das rollende Kino" © NDR Foto: Patricia Batlle

14 | 21 ... weiß Tourguide Arne Krasting von der Videobustour "Filmstadt Hamburg - das Rollende Kino" zu erzählen. So sieht der Bus von innen aus. Die Monitore zeigen Filmszenen zu den Locations, an denen man in der zweieinhalbstündigen Tour entlangfährt.

© NDR, Foto: Patricia Batlle

Set-Fotograf macht ein Foto von Henri, Emma, Max und Nina © NDR Foto: Claudia Timmann

15 | 21 Weiter geht es in die Speicherstadt. Sie bietet unzählige Motive für Filme - und Serien. So sind etwa die Kinderdetektive, die "Pfefferkörner", hier beheimatet.

© NDR, Foto: Claudia Timmann

Ein Gebäude in der Speicherstadt Hamburg © NDR Foto: Patricia Batlle

16 | 21 In diesem Speicherhaus ist die Wohnung, bei der den Zuschauern in "A Most Wanted Man" meist der Atem steckenbleibt. Wer würde nicht gerne dort wohnen. Und die Schauspieler durften mit einer absoluten Sondergenehmigung, die mit sehr vielen vereinten Kräften zustande kam, aufs Dach des Gebäudes.

© NDR, Foto: Patricia Batlle

Die Reeperbahn mit dem Schmidt Theater © NDR Foto: Patricia Batlle

17 | 21 Wer auf der Reeperbahn drehen will, braucht viele offizielle Genehmigungen. Inoffizielle aber auch - von den Kräften, die auf dem Kiez walten.

© NDR, Foto: Patricia Batlle

Jürgen Roland in Polizeiuniform mit einem roten Megafon in der Hand. © dpa Foto: Stefan Hesse

18 | 21 Das wusste auch Regisseur Jürgen Roland, der hier Tatorte gedreht und dem Kiez die Kultserie Großstadtrevier geschenkt hat, die bis heute läuft.

© dpa, Foto: Stefan Hesse

Regisseur Jürgen Roland (rechts) während der Dreharbeiten zur ARD-Serie "Großstadtrevier" im Jahr 1986, mit Freddy Quinn © dpa Foto: Chris Pohlert

19 | 21 Viele Prominente haben neben Hauptdarsteller Jan Fedder und seinem Team in der Serie mitgewirkt. Auch eine weitere Persönlichkeit, die nicht aus Hamburg wegzudenken ist: Freddy Quinn, hier mit Roland am Set.

© dpa, Foto: Chris Pohlert

Pierce Brosnan sitzt zu einem Hamburger Dreh in seinem BMW auf der Straße Balllindamm © picture alliance Foto: Markus Beck

20 | 21 Das Spektakulärste kommt zuletzt, auch wenn die Liste der Hamburg-Filme sehr lang ist: Agent 007 hat die Hansestadt 1997 besucht und mit Pierce Brosnan als James Bond in "Der Morgen stirbt nie" die Welt gerettet. Brosnan fährt hier in seinem schnittigen BMW über den Ballindamm - allerdings auf einem Anhänger, der eine rasante Fahrt simuliert.

© picture alliance, Foto: Markus Beck

Der Haupteingang des Hamburger Luxushotels Atlantic in der Nachtbeleuchtung © NDR Foto: Patricia Batlle

21 | 21 Eine weitere Stunt-Szene ist der unvergessliche Sprung im Wagen vom Dach eines Parkhauses. Und seine Kletterpartie im Hotel Atlantic an der Alster nach dem Mord an einem Bösewicht. Das Luxushotel hat viele Filme beherbergt. Und es werden sicher noch viele hinzu kommen.

© NDR, Foto: Patricia Batlle

Most Wanted City: Hamburg als Filmmetropole

Dieses Thema im Programm:

NDR 90,3 | Kulturjournal | 03.11.2021 | 19:00 Uhr

NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/kultur/film/Mehr-als-Kulisse-Beruehmte-Drehorte-in-Hamburg,hamburgfilmstadt102.html

Der NDR

  • Unternehmen
  • Karriere
  • Kontakt
  • Presse
  • Transparenz
  • Rundfunkbeitrag
  • Empfang & Technik
  • NDR Rundfunkrat
  • NDR Verwaltungsrat

Service

  • Wetter
  • Verkehr
  • Rezepte
  • NDR Text
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache im NDR
  • Tickets
  • Shop
  • Hilfe
  • Korrekturen
  • NDR Newsletter
  • Kritik und Anregungen

Themen

  • Klimawandel im Norden
  • Bildungsangebote
  • #NDRfragt
  • NDR Datenjournalismus
  • Ausflugstipps
  • Plattdeutsch
  • Wünsch Dir Deinen NDR
  • Hand in Hand für Norddeutschland
  • Themen A-Z
  • Archiv: NDR Retro

Kultur

  • Buchtipps vom NDR
  • NDR Sachbuchpreis
  • Theater im Norden
  • Elbphilharmonie
  • Hörspiele und Features
  • NDR Debatte
  • Plattdeutsches Wörterbuch
  • Die besten Kinofilme 2022
  • Die besten Bücher 2022
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • ARD.de
  • Bildrechte

© Norddeutscher Rundfunk